Sie sind hier: Kunst, Kultur etc.
Zurück zu: ... A bis Z
Allgemein: Kontakt Impressum Datenschutzerklärung AGBs

Suchen nach:

Niggelees

Original und Über-Lebenskünstler

Eigentlich heißt er Nikolaus Hergert, bekannt wurde und ist er unter dem Spitznamen Niggelees (auch "Nickelees").

Geboren am 8. April 1885 in Oberursel/Taunus, gestorben am 14. Oktober 1957 in Gießen, - gelebt als Original in Frankfurt - Bockenheim.

Er gilt als Bockenheimer Original und Über-Lebenskünstler. Dies bestätigt auch eine Überschrift des Frankfurter Generalanzeiger vom 12. Februar 1935 zu seinem 50. Geburtstag:

Der Bockemer Nickelees
Das Original von Frankfurt West

"Es ist ein Vollbart von den Dimensionen eines Fußsacks, schwarz und wild, wie man ihn sonst nur aus Räubermärchen kennt." Wo "Niggelees" in Bockenheim auftaucht, ertönen Zurufe.

Abbildung: Nikolaus Hergert (1985 - 1957) - Bekannt als "Niggelees"

Armut war die Triebfeder für die Gelegenheitsarbeiten, mit denen der Niggelees sich über Waser halten konte und die ihn bekannt machten. So verkaufte er marktschreierisch Zeitungen: "Zehntausend Russe' gfange' - alles für zehn Pfennisch!" Um den Verkauf anzukurbeln, korrigierte er die "Erfolgszahlen" nach oben, dann waren plötzlich 50.000 Russen gefangen.

Daneben sorgte eine starke Gehbehinderung für Spott: Sein hinkender Gang und das Aufklatschen des Fußes führten zu dem Spitznahmen: "Niggelees, Platsch, Platsch". Gelegentlich versuchte er die unterschiedliche Länge seiner Beine auszugleichen, indem mit dem kürzeren Bein auf dem Gehsteig und mit dem längeren auf der Straße lief.
Ob Beinverkürzung angeboren war, oder aufgrund einer Selbstverstümmelung selbst beigebracht war, um 1914 nicht in den Krieg ziehen zu müssen, bleibt unklar.

Am bekanntesten wurde der Niggelees durch "Reklame-Laufen" für die Bockenheimer Geschäftswelt oder Kinos. Dazu trug er ein Schild auf einer Tragestange oder zwei Schilder auf Brust und Rücken. Dies nutzte die damalige Geschäftswelt reichlich. So machte er Werbung für "Rosen-Hill", "Schuh-Müller", "Leder-Hallstein", Vereine, Filmtheater wie "Titania-Palast", "Westend-Kino" oder "Schwan". Sie hatten regelmäßig Werbeaufträge für ihn. Und so gab es manche Uzerei, wenn er morgens und nachmittags für zwei miteinander konkurrierende Auftraggeber unterwegs war. Einmal setzte er sich mit einem Schild auch zur Wehr und versetzte dem anderen einen "Kragen".

Manchmal sah man ihn auch mit einem übergroßen Schulranzen auf dem Rücken. Da lief er Reklame für Bürobedarf: "Faber Castell" und "Pelikan".

Oder er schloß die Fensterläden und erhoffte sich somit ein kleines Trinkgeld. Dies führte dazu, dass die Kinder auf die Vogelhochzeitsmelodie sangen: "Der U-hu, der U-hu, der macht die Fänsterläden zu ...". Die handhabte er manchmal auch sehr eulenspiegelerisch ... und auch mal auch ohne Auftrag. So saß mancher im Sommer plötzlich im Dunkeln.
So kam der Niggelees zu seinem zweiten Spitznamen: "Uhu" oder auch "Uhu, Platsch-Platsch".

Anfang der 30er Jahre zog Niggelees mit der Familie seiner Schwester in die Mühlgasse.

1948 spielte erin dem Film "Ich war eine männliche Kriegsbraut" eine Statistenrolle; die Hauptrolle hatte Cary Grant.

1949 zog er in die Fleischergasse 11.

Eines Abends brach er in der Kleinen Seestraße beim Ladenschließen zusammen. Die Rettungswache holte ihn ab. Ob er in die Nervenklinig in Niederrad eingeliefert wurde, bleibt unklar.

Wie der Niggelees nach Gießen gelangte, wo seine Schwester lebte, und wo er am 14. Oktober 1957 schließlich starb, ist ungeklärt.

Ungeklärt blieb auch das Gerücht, dass er seinen Körper an die Anatomie verkauft hatte.

Den Bockenheimern blieb er über seinen Tot hinaus unvergessen. Seine Originalität war auch das Ergebnis seiner mit viel Kraft ertragenen mehrfachen Notlage. Trotz Armut und körperlicher Behinderung ließ er sich nicht unterkriegen!

Als die Ladengalerie 1987 eröffnete, gab e auch ein hölzernes Denkmal des Niggeles. Es wurde fünf Jahre später, weil es durch Wind und Regen vollkommen verrottet war, abgebaut ... und ist verschwunden.

Niggelees

Niggelees in der Ladengalerie

Ein herzlicher Dank an die Freunde Bockenheims e.V., insbesondere dem Vorsitzenden Friedhelm Buchholz, für die Fotos und das Material!

Gehe zu: Mechthild Curtius: Frankfurter Ausflüge Pedro Warnke