Kirche & Welt

Wir informieren ...

Um aktuell zu sein, informieren wir über Twitter - twitter.com/theology_de - und sind auch auf Facebook http://www.facebook.com/theology.de vertreten,- besuchen Sie uns auch einmal dort! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!

theology.de via
RSS:
http://www.theology.de/assets/rss/theology.de-rss.xml

Umfassende Informationen zu Kirche & Theologie, Gott und die Welt finden Sie hier auf www.theology.de:


NEUES auf einen Blick

AKTUELLER NEWSLETTER - ANGEDACHT: Oster-Spuren-Suche

... unser aktueller NEWSletter

FASTENZEIT: Besinnung und Vorbereitung, 5.3.-19.4.

Die Fastenzeit ist eine besondere Zeit im christlichen Kirchenjahr, die uns auf das Osterfest vorbereitet. Sie beginnt mit dem Aschermittwoch und endet am Karsamstag, dem Tag vor Ostersonntag. Diese vierzig Tage sind eine Zeit der Reflexion, des Gebets und des Fastens, inspiriert durch das vierzigtägige Fasten Jesu in der Wüste, wie es im Matthäusevangelium (Mt 4,1-11) beschrieben wird ...

KARWOCHE, 13.-20.4.

Die Karwoche ist die Woche unmittelbar vor Ostern. Sie ist die Kernzeit der österlichen Passionszeit und für Christen die wichtigste Woche des Kirchenjahres ...

KARWOCHE: Palmsonntag, 13.4.

Mit dem Palmsonntag (lateinisch dies florum, dies palmarum), danach volkstümlich im evangelischen Bereich Palmarum, auch Palmtag genannt, beginnt die Karwoche. An diesem Sonntag wird besonders ...

FEIERTAG: Karwoche - Gründonnerstag, 17.4.

Der Gründonnerstag ist seit dem 12. Jh. volkstümliche Bezeichnung für den kirchlichen Gedenktag der Einsetzung des Abendmahls (de coena domini), wurde schon in der alten Kirche als solcher begangen ...

FEIERTAG: Karwoche - Karfreitag, 18.4.

Der Karfreitag ist der Überlieferung nach der Todestag Jesu. An diesem Tag werden verschiedene Brauchtümer gepflegt. Für viele evangelische Christen ist es der höchste Feiertag im Jahr...

FEIERTAG: Karwoche - Karsamstag, 19.4.

Der Karsamstag (fälschlicherweise manchmal Ostersamstag* genannt), ist der erste Tag nach Jesu Tod und der Tag der Grabesruhe. Es findet kein Gottesdienst statt und die Altäre in den Kirchen sind...

FEIERTAGE: Ostern, 20.-21.4.

Ostern - Eine Übersicht zu den Inhalten zu Ostern

OSTERN: Eine kleine Begriffsklärung

Zur Herleitung des Begriffs "Ostern" gibt es viele Erklärungen: 1. Eine Erklärung besagt: Ostern leitet sich von dem Begriff althochdeutschen "Ostara" (Osten), "Eostre" oder "Eoastrae" ab ...

OSTERN: Predigten, Material, Gedanken

Osterpredigten, Predigten zu Ostern ...

OSTERN: In den synoptischen Evangelien

Ostern in den vier synoptischen Evangelien

OSTERN: Osterbräuche in Deutschland

Osterbräuche in Deutschland - Deutsche Osterbräuche

OSTERN: Osterbräuche - Europa & weltweit

Osterbräuche in Europa und Osterbräuche weltweit

DOWNLOAD: Oster-Material

Die Webseite material.rpi-virtuell.de bietet ein umfangreiches Angebot an Materialien und Downloads zum Thema Ostern, die sich an verschiedene Zielgruppen richten, von der Grundschule über die Sekundarstufe bis hin zur Gemeindearbeit und dem Elementarbereich. Die Inhalte sind speziell für den Einsatz im Religionsunterricht, in der Gemeinde und in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen konzipiert. ...

BARTH: Digitale Karl Barth-Gesamtausgabe

Ein zukunftsweisendes Editionsprojekt Karl Barth (1886 1968) zählt zu den einflussreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Seine Schriften prägten nicht nur die evangelische Theologie, sondern wir ...

Veranstaltungen

Veranstaltungen, Events, Programme etc. im Überblick

Bibelgalerie Meersburg, 30.3.-31.10.2025

Die Bibelgalerie Meersburg ist ein Projekt der kleinen evangelischen Kirchengemeinde in Meersburg am Bodensee. Damit wurde für das Pfarrehepaar Gert und Inge Ehemann, Diakonin Thea Groß sowie engagierte Ehrenamtliche eine Vision Wirklichkeit. Ziel war es, die Bibel, Grundlage des Lebens und Glaubens, – das Buch, das Konfessionen, Generationen und Nationen verbindet – in der Urlaubsregion Bodensee auf besondere Weise zugänglich zu machen. ...

Wem gehört Bonhoeffer?, 7.-8.4.

Wem also gehört Bonhoeffer? Was bedeutet sein Widerstand heute? Und wie gehen wir mit der autoritären Vereinnahmung seines Erbes um? Diese und weitere Fragen diskutieren wir während dieser internationalen Tagung vom 7.-8. April 2025 in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. ...

Kirchentag Hannover, 30.4.-4.5.

Kirchentag ist nicht die verfasste Kirche, sondern eine unabhängige Laienbewegung, ein eingetragener Verein. Haupt- und Ehrenamtliche gestalten alle zwei Jahre einen Kirchentag in einer größeren Stadt in Deutschland. Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist eine Bewegung. ...

Leben geben, 19.-20.5.

Wir fragen: Wie können Schwangerschaft und Geburt, wie kann das neue Leben als Eltern und Familie gut gestaltet werden? Wie können Wunsch und Wirklichkeit in Balance gebracht werden? Wie kann Freiheit und Verantwortung, wie kann reproduktive Selbstbestimmung gefördert werden, ohne Menschen in Überforderung und Schuldgefühle zu bringen? Eine Tagung für alle, die Eltern sind, werden oder es werden wollen ...

BUCH-Empfehlungen

Hier finden Sie unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu ... und auch in unserem Archiv: Buch & Bücher zu Theologie & Kirche

PODCAST: Katholic Life

"Bist du ein Katholik, der seinen Glauben im Alltag leben möchte? Suchst du nach Orientierung und Inspiration in einer Welt voller Herausforderungen? Dann bist du hier genau richtig!", verspricht Sebastian Götz. Katholik Life spricht über Gott und die Welt, aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen aus katholischer Sicht. Jede Folge endet mit einem Gebet, das durch die Woche begleiten soll. ...

MONATSRÄTSEL

Rätseln und gewinnen beim Preisrätsel von theology.de!

SKURRILES: Letzter Gang des Herings

In der langen Fastenzeit vor Ostern galt in vielen katholischen Regionen einst: kein Fleisch, keine Milchprodukte, kein Vergnügen – und stattdessen täglich gesalzener Hering. In Irland war dieser Fisch jahrhundertelang der kulinarische Dauerbrenner der Enthaltsamkeit. Verständlich, dass man dem silbrig-glänzenden Fastenfreund irgendwann überdrüssig wurde. ...


theology.de

Anno 1999 startete theology.de mit zwölf Webseiten. Im Laufe der Zeit wuchs die Bockenheimer Webseite für Kirche und Theologie rasant. Der monatlich erscheinende NEWSletter hat inzwischen über 7.000 Abonnenten weltweit. Eine Überarbeitung der Technik und des Desings stand an.

Im August/September 2007 Monaten wurden die nun etwa 2.000 Webseiten komplett überarbeitet, neu strukturiert und in ein modernes Content Management System überführt, - nun sind es 2009 über 4.000 Webseiten, die von ca. 4 Millionen Interessierten besucht werden. Über 9.000 Abonnenten lesen monatlich den NEWSletter.

www.theology.de ist somit das größte - auf jeden Fall kirchliche - Internetportal Bockenheims!

Kommen Sie doch mal vorbei! Hier finden Sie's >>>

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!
theology.de & Bockenheim-Aktiv



theology.de ist die Service-Web-Seiten für theologisch und kirchlich Interessierte.

Die Online-Redaktion hat ihren Sitz in Frankfurt/Bockenheim.

Das Portal bietet Links und Materialien zu allen theologischen Bereichen, Fakultäten weltweit, Ökumene, Predigtarchiven, Taufe, Trauung, ethischen Themen, Events, Weltreligionen, Downloads, speziellen Suchmaschinen.

Zudem bietet das Portal Buch-, CD- u. Softwareempfehlungen für Kirche, Gemeinde, Studium und Schule.

Monatlich erscheint ein kostenloser NEWSLetter, den man hier abonnieren kann >>>

Sie können weitere Informationen anfordern per E-Mail ... oder besuchen Sie www.theology.de.

Anschrift:
theology.de - CFS GmbH
Ginnheimer Str. 45
60487 Frankfurt/Bockenheim
Tel. 069/7167-1997




(C) Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken