Vom Rechthaben zum Herzhaben
Veranstaltungen,
Termine, Tipps von und für Frankfurt-Bockenheim
|
|
|
NEWSletter Bockenheim-Aktiv.de
NACHGEDACHT: Vom Rechthaben zum Herzhaben
Liebe Bockenheimerinnen und Bockenheimer,
König Parvis von Persien hatte einen Feldherrn, der berühmt war
für seine Tapferkeit und seine Fähigkeiten. Doch dieser Mann hatte
eine Schwäche: Er war schnell aufbrausend und traf oft voreilige
Entscheidungen. Als er sich eines Tages vom König ungerecht
behandelt fühlte, plante er sogar einen Aufstand. Die Berater des
Königs rieten zu Härte, doch Parvis entschied anders. Er ließ sich
von seinem Herzen leiten, bat seinen Feldherrn um Verzeihung und
begegnete ihm mit Wertschätzung. Das Ergebnis war überwältigend:
Der rebellische Feldherr wurde zu einem der treuesten Gefolgsleute
des Königs.
Anschließend sprach Parvis zu seinen Wesiren weise Worte: „Für
Hände und Füße braucht man viele Ketten, und die sind grausam. Für
das Herz jedoch braucht es nur Verständnis und Freundlichkeit.“
Diese alte Geschichte lässt uns auch hier in Bockenheim heute noch
nachdenklich werden. Kränkungen passieren schnell – ob im
hektischen Verkehr auf der Leipziger Straße, im Gedränge des
Wochenmarkts oder bei Diskussionen in der Nachbarschaft, im
Ortsbeirat oder sogar mit Freunden. Schnell fühlen wir uns im
Recht bzw. zu Unrecht missverstanden und reagieren hart und
aggressiv.
Was wäre aber, wenn wir öfter einmal mit dem Herzen sähen, wenn
wir Verständnis statt Recht walten ließen? Wie könnte unser
Zusammenleben im Stadtteil aussehen, wenn wir Entgegenkommen und
Freundlichkeit den Vorrang geben? Vielleicht verwandeln wir dann
manch kleine Kränkung in eine Chance auf Vertrauen und Miteinander
– ein lohnendes Experiment für unser schönes Bockenheim!
Mit herzlichen Grüßen iwwer die Gass
Otto Ziegelmeier & Ihr Team von Bockenheim-Aktiv.de
Bockenheim-Aktiv.de: Neues von, aus und für Bockenheim und den
Rest der Welt!
|
AUFRUF: Studie - Für eine mental gesündere Stadt
|
|
Erik Grützner ist Student an der Goethe-Universität Frankfurt und
wendet sich mit einer wichtigen Bitte im Rahmen meiner
Masterarbeit an Sie:
In meiner Masterarbeit untersuche ich den Zusammenhang zwischen
regionaler Deprivation (Benachteiligung) und psychologischer
Belastung in Frankfurt am Main – mit dem Ziel, tiefere Einblicke
in diesen Zusammenhang in unserer Stadtbevölkerung zu gewinnen und
den Bedarf an ambulanter psychotherapeutischer Versorgung in
Frankfurt besser zu verstehen.
Für dieses Vorhaben benötige ich dringend Ihre Unterstützung!
Die Studie ist durch das Ethikvotum der Goethe-Universität
gesichert und mit dem Statistischen Amt der Stadt Frankfurt
abgestimmt. Die Teilnahme an der Umfrage ist vollständig anonym,
dauert lediglich 10–20 Minuten und bietet den Teilnehmenden die
Chance, einen 10€-Wunschgutschein zu gewinnen.
Wer kann teilnehmen?
✅ Mindestalter: 18 Jahre
✅ Wohnort: Ein Stadtteil in Frankfurt am Main
Link zur Studie:
https://survey.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/Healthcity-Frankfurt/
Vergütung: Chance auf einen 10€-Wunschgutschein Mit Ihrer
Unterstützung können wir wichtige Erkenntnisse gewinnen, um die
Gesundheitsversorgung in Frankfurt gezielt zu verbessern!
|
NEU in Bockenheim
In Bockenheim gibt es immer wieder Neues, - neue Firmen, neue
Ideen, neue Arbeitsplätze, neue Gebäude, neue Menschen und neue
Institutionen. Hier stellen wir sie kurz vor, damit Sie stets auf
dem neuen Stand sind:
- WOOLWORTH
- SF Chicken King
- SUSHI TO GO BOCKENHEIM
- Sophien SHOP
NEU in Bockenheim >>>
|
SEHENSWERTES BOCKENHEIM
Wir freuen uns sehr, Sie in unserer neuen Online-Rubrik „Sehenswertes
Bockenheim“
auf Bockenheim-Aktiv.de begrüßen zu dürfen. Hier nehmen Sie mit
auf eine Reise durch eine der spannendsten und facettenreichsten
Stadtteile Frankfurts.
Jeden Monat stellen wir Ihnen eine neue Sehenswürdigkeit
vor!
NEU:
Villa Passavant
Ein Landhaus in Bockenheim, 1829 im Stil der italienischen
Renaissance von Stadtbaumeister Friedrich Christian Hess für den
Kaufmann Samuel Passavant erbaut. Dieser stammte aus der bekannten
Frankfurter Familie, deren Name noch heute auf vielen Kanaldeckeln
steht.
... >>>
Lassen Sie uns gemeinsam
auf Entdeckungstour gehen! >>>>
|
|
KUNSTRAUM: Der herrenlose Hund, 12.3.-26.4.
|
|
Der KunstRaum Bernusstraße schafft FreiRaum für die Kunst – als
Forum für Künstler und Treffpunkt von Kunstliebhabern und allen
Interessierten.
Heinz Jahn - Stefan Pietryga - Claude Wall
DER HERRENLOSE HUND
Bilder und Skulpturen
Dauer der Ausstellung: 12. März bis 26. April 2025
Die Bildmetapher, "Der herrenlose Hund", aus dem Film STALKER von
A. Tarkowski bildet diesmal ein Bindeglied zwischen den Arbeiten
der befreundeten Künstler. Die Galerieräume werden wieder in eine
besondere Zone verwandelt und die Besucher mit einer Wegweisung
durch die Bilder und Skulpturen auf eine Spur mitgenommen, um das
immer wieder Neue im Unergründlichen zu finden.
Mit einer Auswahl von Arbeiten von Heinz Jahn aus seinen letzten
Lebensjahren erinnert die Galerie, auch mit dem Titel „Der
Herrenlose Hund“, an sein künstlerisches Schaffen, seine Ideen und
Raumkonzepte.
Kunstraum Bernusstraße
Bernusstraße 18
D - 60487 Frankfurt am Main
http://kunstraum-bernusstrasse.de/
|
SENCKENBERG: Gehirne, ab 26.3.
Von Nerven, Sinnen ... und Charly Körbel - „Gehirne“ ab 26.
März 2025 im Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum
Frankfurt
Neue Dauerausstellung über die Geheimnisse der Gehirne von
Menschen und Tieren
Es hält uns am Leben und formt unsere Träume, Ängste und Wünsche –
unser gesamtes Bewusstsein. Ein organisches Meisterwerk, dessen
erstaunliche Leistung wir uns nur selten bewusst machen. Die neue
Dauerausstellung „Gehirne“ im Senckenberg Forschungsinstitut und
Naturmuseum Frankfurt gibt ab dem 26. März 2025 die Gelegenheit,
tief in das rätselhafte Universum des wohl komplexesten Organs
einzutauchen, das unser Handeln und Fühlen lenkt.
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt
Weitere Informationen:
https://museumfrankfurt.senckenberg.de/de/
|
BOCKENHEIMER TREFF im April 2025
Dienstag, 1.4.2025 · 13:00 – 16:00 Uhr
Ran an den Grill!
Dienstag, 8.4.2025 · 13:30 – 15:30 Uhr
Waffelnachmittag
Mittwoch, 9.4.2025 · 14:30 – 17:00 Uhr
Vortrag "Sicher durch den Alltag"
Donnerstag, 10.4.2025 · 14:00 – 16:00 Uhr
Gemeinsames Singen - begleitet mit Gitarre
Donnerstag, 10.4.2025 · 14:00 – 16:00 Uhr
Kunst und Herzblut
Mittwoch, 16.4.2025 · 15:00 – 16:30 Uhr
Frühjahrskonzert des Seniorenorchesters
Dienstag, 22.4.2025 · 14:00 – 15:30 Uhr
Brandschutzinfos für Seniorinnen und Senioren
Donnerstag, 24.4.2025 · 14:00 – 15:30 Uhr
Die ältesten Steine Frankfurts - ein Stadtspaziergang
Dienstag, 29.4.2025 · 09:00 – 11:00 Uhr
Frühstück im Bockenheimer Treff
Jeweils Anmeldung erforderlich unter 069/2998072212 oder per
E-Mail.
Begegnungs- und Servicezentrum Bockenheimer Treff
Am Weingarten 18 - 20, 60487 Bockenheim
Weitere Informationen hier:
https://frankfurter-verband.de/begegnungszentren/begegnungs-und-servicezentrum-bockenheimer-treff
|
U3L: Infoveranstaltung, 2.4.
Universität des 3. Lebensalters e.V. (U3L) an der Goethe
Universität Frankfurt
Das Studienangebot der U3L bietet eine gute Mischung von
Veranstaltungen vor Ort und Onlinekursen. Interessierte können
Vorlesungen und Seminare aus dem Bereich der Wirtschafts- und
Gesellschaftswissenschaften, Medizin, Kunstgeschichte,
Philosophie, und Psychologie uvm. besuchen und dabei andere
Studierende kennenlernen und sich austauschen.
Gerade nach dem Beruf, in einer Zeit der Neuorientierung, eine
tolle Sache.
Informationsveranstaltung zum Studienstart 2025
Mittwoch, 02. April 2025, von 14:00 bis 15:30 Uhr
H IV, Hörsaalgebäude, Uni-Campus Bockenheim, Gräfstr. 50 - 54,
60325 Frankfurt am Main
Weitere Informationen:
www.u3l.uni-frankfurt.de
|
HESSENECK: Donnerstag Live Musik
|
|
DENKMAL AM ORT, 5. & 6.4.
DENKMAL AM ORT
5. & 6. April 2025, 11 Uhr Gespräch, Vortrag, Führung
Vor Restaurant Isha, Schloßstraße 4
60487 Frankfurt-Bockenheim
Hier stand die Bockenheimer Synagoge – Erinnerung an die
Familien Epstein, Baer & Horovitz
In Bockenheim gab es ab 1822 ein gleichberechtigtes Zusammenleben
jüdischer und christlicher Deutscher mit völliger Gewerbefreiheit,
einem Stadtrat sowie einem Bürgerausschuss. Ab 1933 wurden die
Mitglieder der jüdischen Gemeinde ins Exil gedrängt oder ermordet.
Während der Pogromnacht wurde die Synagoge in Brand gesteckt.
Jakob Horovitz, der letzte Rabbiner, wurde von der Gestapo
gefoltert und verstarb an den Folgen. Heute erinnert hier nichts
mehr an die jüdische Gemeinde. Lediglich für die Synagoge
existiert eine Boden-Gedenkplatte.
Weitere Informationen:
hier.
|
BOTANISCHER GARTEN im April 2025
Sa., 05.04. | 14 Uhr
Der Frühlingswald im Botanischen Garten. Führung: Ulrike
Meierhöfer
Mi., 23.04. | 16.30 Uhr
Was machen die eigentlich den ganzen Tag? Einblicke in die Arbeit
eines Botanischen Gartens
Sa., 26.04. | 07 Uhr
Vögel im Botanischen Garten. Führung: Prof. Dr. Roland Prinzinger
Mi., 30.04. | 16.30 Uhr
Walpurgis – Hexen- und Zauberkräuter. Führung für Familien: Dr.
Annika Schrumpf
Neuen Öffnungszeiten ab dem 24.02.2025:
Februar, März und Oktober: Täglich 9-18 Uhr
April bis einschl. September: Täglich 9-19 Uhr
Weitere, Details, Infos, Anmeldungen:
www.botanischergarten-frankfurt.de
|
FELDBAHN: Teddy-Fahrtag, 6.4.
Teddy-Fahrtag - Fahrbetrieb in und mit historischen Zügen durch
den Rebstockpark.
06.04.2025 von 11 bis 17 Uhr
Alle Kinder, die ihr Lieblings-Stofftier mitbringen, haben freien
Eintritt und freie Fahrt in allen Zügen!
Frankfurter Feldbahnmuseum e. V.
Am Römerhof 15f
60486 Frankfurt am Main
Weitere Infos
hier.
|
KINDERWERKSTATT: Osterferienprogramm, 7.-18.4.
|
|
KINDERWERKSTATT - Angebote
|
|
|
MUSEUMSCAFÉ, 7.4.
Museumscafé - Begegnen, Entdecken, Erinnern
Mit diesem Angebot möchte das Senckenberg Museum vor allem
Menschen im fortgeschrittenen Alter bei sich begrüßen, denen die
Begleitung oder die Gelegenheit für einen Museumsbesuch fehlt.
Kommen Sie das Senckenberg Museum doch (wieder) einmal besuchen!
Das Senckenberg Museum lädt Sie herzlich zu einem Museumscafé ein.
Hier können Sie bei Kaffee, Tee und Gebäck ins Gespräch kommen,
bei kleinen Führungen die faszinierende Vielfalt der Natur
entdecken oder auch selbst einmal durch ein Mikroskop schauen. Die
Veranstaltung „Museumscafé“ findet einmal pro Monat statt. Der
Eintritt und die Teilnahme sind für Sie kostenfrei.
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt
|
|
FREIES SCHAUSPIEL: April 2025
FREIES SCHAUSPIEL ENSEMBLE FRANKFURT - Spielplan
Sa, 26.04.: BLIND von Lot Vekemans, 20 Uhr
FREIES SCHAUSPIEL ENSEMBLE FRANKFURT
im TITANIA
Basaltstr. 23
60487 Frankfurt am Main
Weitere Informationen, Kartenbestellung etc.:
https://freiesschauspiel.de
|
OFFENES HAUS: Café OHa, 27.4.
Café OHa! mit Repair-Café und offenem Schreibtreff
Sonntag, 27. April 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Immer am letzten Sonntag im Monat findet das selbstorganisierte
Café mit leckeren Snacks zum Selbstkostenpreis statt.
Im Repair Café, wo unter Anleitung u.a. Elektrokleingeräte,
Fahrräder und Textilien repariert werden können sowie in dem
offenen Schreibtreff, der zu nachdenklichen und humorvollen
Schreibimpulsen inspiriert, kann man Leute treffen und bei netten
Gesprächen alle Infos rund um das Offene Haus austauschen.
Offenes Haus der Kulturen
Café KoZ, Campus Bockenheim, Mertonstraße 26
60325 Frankfurt am Main
Weitere Informationen
hier.
|
ORTSbeirat, 28.4.
Die nächste ordentliche Sitzung des Ortsbeirats ist am
Montag, 28.04.2025, um 19:00 Uhr im
Physikalischen Verein, Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt am
Main
Themen: ...
Weitere Informationen, Termine, Tagesordnung
hier.
|
KukiDance: Die Disco in Bockenheim, 30.4.
|
|
KukiDance Die Disco in Bockenheim - Dance Classics
International - Jeden 3. Samstag im Monat ab 21 Uhr
Die nächsten Termine sind (19.04.2025 fällt aus wegen Karsamstag),
dafür:
* 30.04.2025 ab 21 Uhr TANZ in den Mai
* 17.05.2025 ab 21 Uhr
* 21.06.2025 ab 21 Uhr
Also, liebe BabyboomerInnen, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er,
entstaubt den Petticoat, rin in die Blue Suede Shoes und ab in die
Disco, wie früher ins Gallus oder wer dabei war, wie die
legendären Tanzpartys im HECKMECK ...
Lilium, Partykeller, Leipziger Straße 4, 60487
Frankfurt-Bockenheim
|
ST. JAKOB: Rechtsruck in Deutschland. Was tun? - Predigtreihe,
18.5.
|
|
theology.de: News von Gott & der Welt
Aktuelles von dem Portal für Kirche und Theologie ... aus
Bockenheim!
Themen im aktuellen NEWSletter u.a.:
-
AKTUELLER NEWSletter -
ANGEDACHT: Oster-Spuren-Suche
-
FASTENZEIT: Besinnung und Vorbereitung, 5.3.-19.4.
-
KARWOCHE, 13.-20.4.
-
KARWOCHE: Palmsonntag, 13.4.
-
FEIERTAG: Karwoche - Gründonnerstag, 17.4.
-
FEIERTAG: Karwoche - Karfreitag, 18.4.
-
FEIERTAG: Karwoche - Karsamstag, 19.4.
-
FEIERTAGE: Ostern, 20.-21.4.
-
OSTERN: Eine kleine Begriffsklärung
-
OSTERN: Predigten, Material, Gedanken
-
OSTERN: In den synoptischen Evangelien
-
OSTERN: Osterbräuche in Deutschland
-
OSTERN: Osterbräuche - Europa & weltweit
-
DOWNLOAD: Oster-Material
-
BARTH: Digitale Karl Barth-Gesamtausgabe
-
VERANSTALTUNGEN
-
- Bibelgalerie Meersburg, 30.3.-31.10.2025
-
- Wem gehört Bonhoeffer?, 7.-8.4.
-
- Kirchentag Hannover, 30.4.-4.5.
-
- Leben geben, 19.-20.5.
-
BUCH-Empfehlungen
-
PODCAST-Empfehlungen
-
- PODCAST: Katholic Life
-
GEWINNEN: Monatsrätsel
-
SKURRILES: Letzter Gang des Herings
www.theology.de
informiert
hier.
|
TERMINE von und für Bockenheim
|
Datum |
Veranstaltung |
01.04.25 Di |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
02.04.25 Mi |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
02.04.25 Mi |
Herzliche Einladung zur
Infoveranstaltung zum Studienstart an der Universität des 3.
Lebensalters e.V. (U3L), Mi., 02.04., 14 – 15:30 Uhr, im
Hörsaal H IV, Hörsaaltrakt, Gräfstr. 50 – 54, Uni-Campus
Bockenheim, ZOOM-Link auf www.u3l.uni-frankfurt.de |
02.04.25 Mi |
Wochenmarkt am Celsiusplatz,
Bockenheim, Mi 10-20 Uhr |
03.04.25 Do |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
03.04.25 Do |
HESSENECK: Donnerstag Live
Musik |
03.04.25 Do |
Wochenmarkt an der Bockenheimer
Warte, Do, 8 bis 18 Uhr |
04.04.25 Fr |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
05.04.25 Sa |
BOTANISCHER GARTEN |
06.04.25 So |
FELDBAHN: Teddy-Fahrtag |
06.04.25 So |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
07.04.25 Mo |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
07.04.25 Mo |
KINDERWERKSTATT:
Osterferienprogramm |
07.04.25 Mo |
MUSEUMSCAFÉ |
07.04.25 Mo |
Reha-Sport auf dem Stuhl,
Begegnungszentrum Bockenheim, Am Weingarten 18-20, 08:45-09:30
Uhr |
08.04.25 Di |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
08.04.25 Di |
KINDERWERKSTATT:
Osterferienprogramm |
09.04.25 Mi |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
09.04.25 Mi |
KINDERWERKSTATT:
Osterferienprogramm |
09.04.25 Mi |
Wochenmarkt am Celsiusplatz,
Bockenheim, Mi 10-20 Uhr |
10.04.25 Do |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
10.04.25 Do |
KINDERWERKSTATT:
Osterferienprogramm |
10.04.25 Do |
Wochenmarkt an der Bockenheimer
Warte, Do, 8 bis 18 Uhr |
11.04.25 Fr |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
11.04.25 Fr |
KINDERWERKSTATT:
Osterferienprogramm |
13.04.25 So |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
14.04.25 Mo |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
14.04.25 Mo |
KINDERWERKSTATT:
Osterferienprogramm |
14.04.25 Mo |
Reha-Sport auf dem Stuhl,
Begegnungszentrum Bockenheim, Am Weingarten 18-20, 08:45-09:30
Uhr |
15.04.25 Di |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
15.04.25 Di |
KINDERWERKSTATT:
Osterferienprogramm |
16.04.25 Mi |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
16.04.25 Mi |
KINDERWERKSTATT:
Osterferienprogramm |
16.04.25 Mi |
Wochenmarkt am Celsiusplatz,
Bockenheim, Mi 10-20 Uhr |
17.04.25 Do |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
17.04.25 Do |
KINDERWERKSTATT:
Osterferienprogramm |
17.04.25 Do |
Wochenmarkt an der Bockenheimer
Warte, Do, 8 bis 18 Uhr |
18.04.25 Fr |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
18.04.25 Fr |
KINDERWERKSTATT:
Osterferienprogramm |
20.04.25 So |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
21.04.25 Mo |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
22.04.25 Di |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
23.04.25 Mi |
BOTANISCHER GARTEN |
23.04.25 Mi |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
23.04.25 Mi |
Wochenmarkt am Celsiusplatz,
Bockenheim, Mi 10-20 Uhr |
24.04.25 Do |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
24.04.25 Do |
Wochenmarkt an der Bockenheimer
Warte, Do, 8 bis 18 Uhr |
25.04.25 Fr |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
26.04.25 Sa |
BOTANISCHER GARTEN |
27.04.25 So |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
27.04.25 So |
OFFENES HAUS: Café OHa |
28.04.25 Mo |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
29.04.25 Di |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
30.04.25 Mi |
BOTANISCHER GARTEN |
30.04.25 Mi |
Geldmuseum,
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim.
Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17
Uhr. Eintritt frei. |
30.04.25 Mi |
KukiDance: Die Disco in
Bockenheim - Tanz in den Mai |
30.04.25 Mi |
Wochenmarkt am Celsiusplatz,
Bockenheim, Mi 10-20 Uhr |
|
... weitere TERMINE, Veranstaltungen in Bockenheim:
http://www.bockenheim-aktiv.de/termine/index.php
Ist Ihr Termin, Ihre Veranstaltung, Ihr Event etc. schon
dabei?
Wir und die Besucher unserer Webseiten freuen uns auf Ihre
Termine. Hier können Sie bequem und kostenfrei Ihre Termine,
Veranstaltungshinweise etc. in Bockenheim selbst eintragen:
http://www.bockenheim-aktiv.de/termine/index.php?kal_Aktion=eingabe
Das ist kostenfreie Werbung für Ihre Veranstaltung in
Bockenheim!
Folgen Sie uns auf Facebook:
Stets gut, schnell in und über Bockenheim informiert:
Facebook:
https://www.facebook.com/BockenheimAktiv
Folgen Sie uns, - wir freuen uns und Sie sind stets aktuell
informiert!
Mit herzlichen Grüßen und Wünschen für eine schöne Fasten-, Kar-
und Osterzeit ... iwwer die Gass ...
Otto W. Ziegelmeier
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20.04.2025
|
|
|