Wirtschaft

aktienblog.de

Neues von Jens Ehrhardt: Interview - 24.10.2021

Themen: Jahresendrally?, China Evergrande, US-Geldpolitik Tapering, Baisse voraus?
Notenbank-Politik damals und heute:

Weiterlesen


Ein Guter geht: Bundesbank-Präsident Jens Weidmann will aufhören.

Ich habe mich immer gewundert wieso ein Mensch wie Jens Weidmann - Jahrgang 1968 - sich genau in dieser geldpolitisch völlig verrückten Zeit darauf einliess, das Amt des Präsidenten der Deutschen Bundesbank zu übernehmen. Sein Vorgänger und Mentor Axel Weber hatte sich schon kurz nach der Euro-Krise 2011 zur Schweizer UBS abgeseilt.

Nun ja, das Gehalt war alles andere als schlecht und die richtige Bredouille für die Notenbanken kommt ja erst jetzt. Weil Inflation ...

Weiterlesen


Neues von Hans Bernecker - Inflation, Notenbanken, All-Time-Highs

Nach laanger Zeit ist die Inflation wirklich deutlich zurück. Bislang wird das als temporär eingeschätzt. Gleichzeitig sehen wir Aktien-Indizes an All-Time-Highs konsolidieren - die Hausse stagniert.
Und wenn die Inflationsentwicklung so bleibt, müssen die Notenbanken irgendwann reagieren, was üblicherweise die "Schwerkraft" für Aktien erhöht.

Börsenbrief-Legende Hans Bernecker im kurzen Video-Interview (7+ Min.) zu diesen Themen:

Weiterlesen


Laut Studie haben Jugendliche kaum Ahnung von Wirtschafts- und Finanzthemen

Finanzen ist m.E. nach das zweitwichtigste Thema des Lebens nach Gesundheit. Doch laut einer Studie gibt es da nur wenig Interesse bei jüngeren Menschen.
Da fehlt einfach ein Schulfach :

Weiterlesen


Neues von Roland Leuschel und Claus Vogt - 17.01.2018

Etwa zweiseitiger Gastbeitrag von Roland Leuschel und Claus Vogt bei cash-online.de, datiert 17. Januar 2018, mit einem Börsen-Ausblick 2018.

Themen u.a.: Überbewertungen der US-Börse, Exzesse bei Crypto-Währungen, Altersvorsorge, Geldpolitik, Rohstoffe und Edelmetalle, Minen ...

Weiterlesen


aktien-blog.de


DIE ZEIT - Wirtschaft

Angaben zur Reichweite: Italien ermittelt wegen möglicher Täuschung gegen E-Autohersteller

Wegen mutmaßlich falscher Angaben zur Batterieleistung gehen italienische Behörden gegen VW, Tesla, BYD und Stellantis vor. Vier Konzernzentralen wurden durchsucht.

Europäische Aktien: Am Aktienmarkt gilt gerade: "Europe first, America second"

Europa ringt um seine Rolle in der Welt. An der Börse aber schlägt der Kontinent gerade die USA. Nicht trotz, sondern wegen Trump. Wie Privatanleger das nutzen können.

AfD-Pläne für die Wirtschaft: Die Wirtschaftspolitik der AfD führt in die Katastrophe

Die AfD will raus aus dem Euro. Das kostet Millionen Jobs. Auch die Ideen für Energie- und Steuerpolitik haben es in sich und treffen ausgerechnet AfD-Wähler.

AfD-Pläne für die Wirtschaft: Die Wirtschaftspolitik der AfD führt in die Katastrophe

Die AfD will raus aus dem Euro. Das kostet Millionen Jobs. Auch die Ideen für Energie- und Steuerpolitik haben es in sich und treffen ausgerechnet AfD-Wähler.

AfD-Pläne für die Wirtschaft: Die Wirtschaftspolitik der AfD führt in die Katastrophe

Die AfD will raus aus dem Euro. Das kostet Millionen Jobs. Auch die Ideen für Energie- und Steuerpolitik haben es in sich und treffen ausgerechnet AfD-Wähler.

DIE ZEIT - Wirtschaft


Finanzen.net - News

XETRA-SCHLUSS/Knapp behauptet - Die Ruhe vor der Wahl

DOW JONES--Knapp behauptet hat sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag aus dem Handel verabschiedet. Bei ruhigem Geschäft sorgte nur der kleine Verfall an den internationalen Terminbörsen für leichte Ausschläge. Insgesamt begrüßten Marktteilnehmer die ...


Aktien Frankfurt Schluss: Dax gibt vor Bundestagswahl leicht nach

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX hat am Ende einer turbulenten Handelswoche etwas weiter nachgegeben. Der deutsche Leitindex schloss am Freitag 0,12 Prozent im Minus bei 22.287,56 Punkten. Angesichts der Gewinnmitnahmen nach dem ...


Aktien Schweiz mit Aufschlägen - Defensive Schwergewichte gefragt

DOW JONES--Der schweizerische Aktienmarkt hat den Handel am Freitag mit deutlichen Aufschlägen beendet. Vor dem Wochenende waren bei den Anlegern vor allem die defensiven Schwergewichte gefragt, die den SMI nach oben zogen. Thematisch wurde an den europäischen ...


Top-News der Woche: Diese Themen waren diese Woche wichtig

Hier finden Sie den Nachrichten-Rückblick auf die vergangene Woche.


BÖRSE AKTUELL: DAX geht vor Bundestagswahl im Minus ins Wochenende - Zurückhaltung oberstes Gebot

Der DAX ging 0,07 Prozent höher bei 22.329,22 Zählern in den letzten Handelstag der Woche. Nach dem er sich zeitweise auf Richtungssuche begeben hat, bewegte er sich schließlich in der Verlustzone und beendete die Handelswoche ...


Sechs weitere Geiseln sollen freikommen

TEL AVIV/GAZA (dpa-AFX) - Die islamistische Hamas im Gazastreifen will am Samstag sechs weitere Geiseln freilassen, drei von ihnen früher als geplant. Die Übergabe soll um 11.00 Uhr Ortszeit (10:00 Uhr MEZ) starten. Im Gegenzug ist palästinensischen Angaben ...


TAGESVORSCHAU: Termine am 24. Februar 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Wirtschafts- und Finanztermine am Montag, den 24. Februar 2025^TERMINE UNTERNEHMEN

08:00 IRL: Bank of Ireland, JahreszahlenNLD: PostNL, JahreszahlenUSA: Domino's Pizza, Q4-Zahlen

USA: Zoom Communications, ...


WOCHENVORSCHAU: Termine bis 7. März 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Wirtschafts- und Finanztermine bis Freitag, den 7. März 2025^---------------------------------------------------------------------------------------

SONNTAG, DEN 23. FEBRUARTERMINE KONJUNKTURDEU: Bundestagswahl---------------------------------------------------------------------------------------
Bundestagswahl - Wirtschaft im Wahlkampf: Immer mehr, immer mehr, immer mehr

Wirtschaftswachstum galt noch vor Kurzem als Wurzel vieler Übel. Jetzt sind wieder alle dafür. Gibt es doch keine Grenze?

Tesla: Autofirma von Elon Musk muss Hunderttausende Model 3 und Model Y zurückrufen

Maue Quartalszahlen, fragwürdige Auftritte des Chefs und nun auch noch Probleme mit der Servolenkung: In den USA muss der Elektroautohersteller Tesla zahlreiche Fahrzeuge updaten.

Thyssenkrupp Steel: Verkauf der Hüttenwerke Krupp Mannesmann an Investor scheitert

Die angeschlagene Stahlsparte von Thyssenkrupp will sich von den Hüttenwerken Krupp Mannesmann trennen. Ein bedeutender Kaufinteressent ist nun jedoch abgesprungen. Steht das Werk mit 3000 Beschäftigten damit vor dem Aus?

Nissan: Japanischer Autobauer wirbt offenbar um Einstieg von Tesla

Vor wenigen Tagen scheiterten die Gespräche zwischen den japanischen Autobauern Honda und Nissan. US-Konkurrent Tesla könnte laut einem Medienbericht nun bei einem der beiden einsteigen, der Börsenkurs reagierte prompt.

Ukraine: So stark müsste Europa aufrüsten, um sich allein vor Russland zu schützen

Kann sich Europa militärisch auch ohne die USA verteidigen? Laut einer ersten Analyse des Kieler Instituts für Weltwirtschaft bräuchte es dafür 300.000 zusätzliche Soldaten, Tausende neue Panzer ? und jede Menge Geld.

Spiegel-Online - Wirtschaft


Wallstreet-Online


Diese Seite möchte ich weiterempfehlen >>>


(C) Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken