Politik & Tagesgeschehen


tagesschau.de - ARD

... Nichts Neues!


Bundesregierung aktuell


DIE ZEIT - Politik

Ronen Bar: Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes tritt zurück

Der Machtkampf mit Ministerpräsident Netanjahu scheint entschieden: Ronen Bar will sein Amt als Chef des Geheimdienstes Schin Bet zum 15. Juni niederlegen.

Co-Parteichefin: SPD Baden-Württemberg nominiert Esken nicht für Bundesvorstand

Saskia Esken kandidiert bei ihrem Landesverband nicht erneut für den SPD-Parteivorsitz auf Bundesebene. Ihr bleiben jedoch noch andere Möglichkeiten zur Wiederwahl.

Regierungsbildung aktuell: SPD in Baden-Württemberg nominiert Esken nicht für Parteivorstand

Dass Saskia Esken nicht für den Bundesvorstand nominiert ist, ist laut SPD in Baden-Württemberg keine Entscheidung gegen sie. Esken habe nicht kandidiert. Das Liveblog

Krieg in Gaza: Geheimdienstchef Ronen Bar kündigt Rücktritt an

Der Chef des israelischen Inlandsgeheimdiensts will nach einem Streit mit Netanjahu zurücktreten. Israel meldet viele Angriffe auf "Terrorziele" im Libanon. Das Liveblog

Kleiner Parteitag der CDU: Und dann sagt Merz beinahe den Merkel-Satz

Friede, Freude, Kabinettsliste: Friedrich Merz findet ungewöhnliche Minister für seine Regierung – und seine CDU tauscht Misstrauen gegen Regierungslust ein.

DIE ZEIT - Politik


Focus Online


STERN - Politik

2. Fußball-Bundesliga: Ex-Nationalspieler wird Teamchef in Münster

Münster kämpft um seinen Verbleib in der 2. Liga. Nach der Trennung von Trainer Hildmann übernimmt Ex-Nationalspieler Pander als Teamchef, Kieran Schulze-Marmeling arbeitet als Interimscoach.

Entschärfung: Bombenfund in Duisburg - rund 5.000 Menschen betroffen

Verkehr, Internet, Telefon und Wasserversorgung können betroffen sein: In Duisburg muss ein Blindgänger entschärft werden.

Verdi-Mitglieder stimmen Einigung mit BVG zu - Tarifkonflikt beendet

Der Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) ist beendet. Die Mitglieder der Gewerkschaft Verdi stimmten in einer Befragung mehrheitlich für die Tarifeinigung mit der BVG, wie Verdi am Montagabend mitteilte. Den Angaben zufolge votierten 65 Prozent dafür. Die Tarifkommission von Verdi habe auf dieser Grundlage die Zustimmung zu dem Verhandlungsergebnis beschlossen.

Weltweite Konflikte: Rheinmetall profitiert vom Rüstungsboom

Sowohl Umsatz als auch Ergebnis fallen besser aus als erwartet. Die Düsseldorfer begründen das starke Wachstum im Rüstungsgeschäft vor allem mit Vorzieheffekten. Bleibt es beim bisherigen Ausblick?

Bedrohung durch Russland: Baerbock betont vor Ostseetreffen Einheit gegenüber Moskau

Auch bei ihrer letzten Reise als geschäftsführende Außenministerin steht für Annalena Baerbock Russland im Zentrum. Bei Beratungen auf Bornholm geht es vor allem um die Sicherheit im Ostseeraum.

STERN - Politik


Diese Seite möchte ich weiterempfehlen >>>


(C) Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken