Kissen

In der Unterführung der U-Bahn-Haltestelle "Bockenheimer Warte" trägt seit 1985 eine Skulptur die Last der Decke: Das "Kissen". Sie entstand im Auftrag der Stadt Frankfurt und wurde von Richard Hess entworfen. In Anlehnung an Kapitelle, die seit der Antike den oberen Abschluss von Säulen bilden, schuf Hess die Kissenskulptur für den Übergang von Last und Stütze. Das "Kissen" soll symbolisch die Last der Decke abfedern. Es hat die Maße 2,20 x 0,60 x 0,59 Meter und wurde von der Berliner Gießerei Hermann Noack in Bronze gegossen. Heß hat die Bronzesäule selbst ziseliert, um der feinen Struktur Rechnung zu tragen.

Von Richard Heß stammt ebenfalls die Figur an der Hauptwache „David und Goliath“.


Kissen Richard Hess


(C) Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken