Sie sind hier: Top-NEWS
Zurück zu: Forum
Allgemein: Kontakt Impressum Datenschutzerklärung AGBs

Suchen nach:

Wissenschaft

DIE ZEIT - Wissen

Psychiatrische Versorgung: Das Problem heißt Psychose

In der Debatte über Amokläufe kommt ein ursächlicher Aspekt zu kurz: Viele Täter hatten eine Psychose. Das Gesundheitssystem hat sie nicht vor sich selbst beschützt.

Nationale Akademie der Wissenschaften: Bettina Rockenbach wird erste Präsidentin der Leopoldina

Zum ersten Mal seit der Gründung der Nationalen Akademie der Wissenschaften im Jahr 1652 übernimmt eine Frau die Leitung. Bettina Rockenbach tritt ihr Amt im März an.

Rechtsextreme Rhetorik: "Die AfD diffamiert auf ähnliche Weise wie Hitler"

Ironie, Timing und gespielte Erregung: Der Historiker Christoph Cornelißen erforscht, wie auch Rhetorik Hitler zur Macht verhalf und warnt: Seine Art zu reden ist zurück.

"Families Like Ours": Dänemark ist abgeschafft

Wegen der Klimakatastrophe wird in "Families Like Ours" ein ganzes Land abgewickelt. Die Serie ist mehr dänisches Dogma-Projekt als apokalyptisches Roland-Emmerich-Kino.

Majorana 1: Dieser Quantenchip ist ein großes Versprechen

Microsoft glaubt, den Durchbruch beim Quantencomputer geschafft zu haben: Wie der Chip Majorana 1 funktionieren soll und was ein verschollener Physiker damit zu tun hat.

DIE ZEIT - Wissen

Spiegel-Online - Wissenschaft

Katzen an die Leine? Der Trend zum »gesicherten Freigang«

Im Freien lauern Verletzungen, Krankheiten und Unfalltod, daheim Übergewicht und Psycholeiden. Unter Katzenfans ist ein Streit darüber entbrannt, wo es ihren Lieblingen besser geht.

Klimakonferenz in Brasilien: Kreuzfahrtschiffe als Hotelersatz ? ernsthaft?

Damit Teilnehmende beim Weltklimagipfel im brasilianischen Belém komfortabel übernachten können, möchte die Regierung Kreuzfahrtschiffe als Hotels anbieten. Ein absurder Plan.

EU-Klimabeirat fordert mehr Entnahme von CO?

Weniger Emissionen sind nur ein Beitrag zum Klimaschutz. Um die Ziele der EU zu erreichen, müssten dringend auch Methoden gefördert werden, um Kohlendioxid aus der Luft zu holen.

Tylos / WASP-121b: Erstmals Atmosphäre eines Exoplaneten in 3D aufgenommen

Mit einem der leistungsfähigsten Teleskope der Erde haben Forscher den Gasplaneten Tylos in 900 Lichtjahren Entfernung untersucht. Dort herrschen Temperaturen von bis zu 2300 Grad Celsius und unvorstellbar heftige Winde.

Pyrenäen und Tessiner Alpen: Forscher vermuten Wasserstoff unter Gebirgen in Europa

»Wir könnten die Geburt einer Industrie des natürlichen Wasserstoffs miterleben«: Forscher aus Potsdam wollen in Simulationen am Computer eine klimaneutrale Energiequelle entdeckt haben. Unter Gebirgen in Europa.

Spielgel-Online - Wissenschaft

STERN shortnews - Wissenschaft

Diese Seite möchte ich weiterempfehlen >>>

Gehe zu: Kunst & Kultur Kostenlos