Sie sind hier: Top-NEWS
Zurück zu: Forum
Allgemein: Kontakt Impressum Datenschutzerklärung AGBs

Suchen nach:

Wirtschaft

aktienblog.de

Neues von Jens Ehrhardt: Interview - 24.10.2021

Themen: Jahresendrally?, China Evergrande, US-Geldpolitik Tapering, Baisse voraus?
Notenbank-Politik damals und heute:

Weiterlesen


Ein Guter geht: Bundesbank-Präsident Jens Weidmann will aufhören.

Ich habe mich immer gewundert wieso ein Mensch wie Jens Weidmann - Jahrgang 1968 - sich genau in dieser geldpolitisch völlig verrückten Zeit darauf einliess, das Amt des Präsidenten der Deutschen Bundesbank zu übernehmen. Sein Vorgänger und Mentor Axel Weber hatte sich schon kurz nach der Euro-Krise 2011 zur Schweizer UBS abgeseilt.

Nun ja, das Gehalt war alles andere als schlecht und die richtige Bredouille für die Notenbanken kommt ja erst jetzt. Weil Inflation ...

Weiterlesen


Neues von Hans Bernecker - Inflation, Notenbanken, All-Time-Highs

Nach laanger Zeit ist die Inflation wirklich deutlich zurück. Bislang wird das als temporär eingeschätzt. Gleichzeitig sehen wir Aktien-Indizes an All-Time-Highs konsolidieren - die Hausse stagniert.
Und wenn die Inflationsentwicklung so bleibt, müssen die Notenbanken irgendwann reagieren, was üblicherweise die "Schwerkraft" für Aktien erhöht.

Börsenbrief-Legende Hans Bernecker im kurzen Video-Interview (7+ Min.) zu diesen Themen:

Weiterlesen


Laut Studie haben Jugendliche kaum Ahnung von Wirtschafts- und Finanzthemen

Finanzen ist m.E. nach das zweitwichtigste Thema des Lebens nach Gesundheit. Doch laut einer Studie gibt es da nur wenig Interesse bei jüngeren Menschen.
Da fehlt einfach ein Schulfach :

Weiterlesen


Neues von Roland Leuschel und Claus Vogt - 17.01.2018

Etwa zweiseitiger Gastbeitrag von Roland Leuschel und Claus Vogt bei cash-online.de, datiert 17. Januar 2018, mit einem Börsen-Ausblick 2018.

Themen u.a.: Überbewertungen der US-Börse, Exzesse bei Crypto-Währungen, Altersvorsorge, Geldpolitik, Rohstoffe und Edelmetalle, Minen ...

Weiterlesen


aktien-blog.de

DIE ZEIT - Wirtschaft

Krieg in der Ukraine: Was bringen weitere Sanktionen gegen Russland?

Europa und die USA wollen einen Waffenstillstand in der Ukraine erzwingen. Sie drohen neue Strafmaßnahmen an. Was das für Russlands Bevölkerung bedeutet – und für Putin.

USA: US-Inflation flaut trotz Zollstreit überraschend weiter ab

In den USA ist die Inflation im April auf 2,3 Prozent gesunken. Angesichts der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hatten Experten mit einer Stagnation gerechnet.

Automobilbranche: Autohersteller Nissan baut nach Milliardenverlust Tausende Stellen ab

Chinesische E-Autos und die US-Zollpolitik bereiten dem japanischen Autohersteller Nissan Probleme. Wegen eines Rekordverlusts will der Konzern Stellen streichen.

Absicherung in einer Beziehung: So können unverheiratete Paare ihre Finanzen regeln

Wer ohne Ehering zusammenlebt, muss im Ernstfall füreinander einstehen – ist aber schlechter gestellt als Eheleute. Wie können Paare sich absichern, ohne zu heiraten?

Rentenreform: Deutsche Rentenversicherung plädiert für Aufnahme von Selbstständigen

Selbstständige sollten zügig ins gesetzliche Rentensystem eingegliedert werden, fordert Gundula Roßbach. Die Aufnahme von Beamten hingegen sei problematischer.

DIE ZEIT - Wirtschaft

Finanzen.net - News

Apple-Aktie: iPhone 13-Nutzer bekommen im Rahmen des iOS-Updates von Apple überraschendes Geschenk

? Update des Betriebssystems auf iOS 18.5
? Neue Funktionen und Verbesserungen
? Nutzer des iPhone 13 erhalten besonderes Geschenk

Das neue Update

Noch in der 20. Kalenderwoche, ...


JPMorgan sieht Gold bei 4.000 US-Dollar: Diese Faktoren treiben den Preis

? JPMorgan mit überraschend bullisher Goldprognose
? Goldpreis könnte selbst bei Weltwirtschaftswachstum steigen
? Strategin nennt zentrale, neue Preistreiber

Gold ...


Automatische Handy-Blitzer: Hohe Strafen für Verkehrssünder

Neue "Handy-Blitzer"

Die zunehmende Ablenkung durch Smartphones im Straßenverkehr hat dazu geführt, dass Behörden neue Maßnahmen ergreifen. Mit speziell entwickelten Kamerasystemen sollen Verstöße nun automatisch erfasst werden. Laut dem MDR ...


WDH/'Harte Jahre': Milliarden-Sparpaket für Österreich

(falsche Wortfolge im letzten Satz korrigiert: gibt es)WIEN (dpa-AFX) - Mit der Streichung von staatlichen Klima-Förderungen und anderen Haushaltskürzungen will die österreichische Regierung insgesamt 54 Milliarden Euro bis zum Jahr 2029 einsparen. "Es ...


Pistorius: Putin will weiter bombardieren

BERLIN (dpa-AFX) - Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht bei Russlands Präsident Wladimir Putin keinen Willen zu Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine. "Er will gar nicht verhandeln, er will weiter bombardieren ...


GNW-News: iTeos verkündet Topline-Zwischenergebnisse der GALAXIES Lung-201-Studie für die First-Line-Behandlung mit Belrestotug und Dostarlimab von Krebspati...

^- GALAXIES Lung-201 erfüllte nicht die festgelegten Kriterien für klinischbedeutsame Verbesserungen beim progressionsfreien Überleben

- Ausgehend von der Gesamtheit der Daten haben sich iTeos und GSK auf dieAuflösung des Belrestotug-Entwicklungsprogramms ...


FSD-Ärgernis für Tesla-Aktie? Musk kündigt deutliche Verbesserungen an

? Tesla-Autopilot mit verschiedenen Funktionen für mehr Sicherheit und Fahrkomfort
? Überwachungsfeature des Tesla-FSDs nimmt es offenbar zu genau
? Tesla-Chef Elon Musk kündigte Verbesserungen an
Krankenkassen: Bund zieht Zuschuss vor - 800 Millionen Euro Subventionen

Die Rücklagen der Krankenkassen sind kleiner als gedacht, jetzt muss der Bund einspringen. Gesundheitsministerin Warken spricht von einem »System in den tiefroten Zahlen«.

Feldheim in Brandenburg: Warum dieses Dorf nur 12 Cent für Strom bezahlt

Im brandenburgischen Feldheim kostet die Kilowattstunde Strom zwölf?Cent, rund ein Drittel des deutschen Durchschnittspreises. Was die neue Regierung davon lernen kann.

CDU-Wirtschaftstag: Friedrich Merz erhält Unterstützung von Dax-Managern

Nirgendwo zeigt sich die Wirtschaftsnähe der CDU so stark wie beim Wirtschaftstag. Dort spenden Dax-Lenker Vorschusslorbeeren an Friedrich Merz. Die größte Begeisterung aber erntet ein Plan, der bis vor Kurzem noch der Parteiprogrammatik widersprach.

Ein zerrissenes Testament ist unwirksam

Ein im Schließfach aufbewahrtes Testament ist nicht zwangsläufig gültig. Zu diesem Schluss kommt ein Gericht. Ein Kläger war in einem Erbdokument berücksichtigt worden, aber das Schreiben war in zwei Teile zerrissen.

Deutsche Bahn: Europäische Schienengüter-Verbände beschweren sich bei Minister Patrick Schnieder

Die Infrastrukturtochter der Deutschen Bahn bietet nicht die in Europa übliche Qualität ? das beklagen mehrere ausländische Schienengüterverbände. Ihren Unmut haben sie dem neuen Verkehrsminister Schnieder mitgeteilt.

Spiegel-Online - Wirtschaft

Wallstreet-Online

Diese Seite möchte ich weiterempfehlen >>>

Gehe zu: International Single-Börse