Warum sollte ich?

Veranstaltungen, Termine, Tipps von und für Frankfurt-Bockenheim

py4k.jpeg

NEWSletter Bockenheim-Aktiv.de

NACHGEDACHT: Warum sollte ich?

Liebe Bockenheimerinnen, liebe Bockenheimer,

es gibt Fragen, die klingen harmlos – und treffen doch ins Mark. Neulich an der Elektroschrott-Sammelstelle an der Frauenfriedenskirche: Ich hatte meine alte Kabelsammlung, drei Netzteile unbekannter Herkunft und ein Telefon, das vermutlich noch mit der Postkutsche geliefert wurde, eingepackt – bereit für die fachgerechte Entsorgung.

Ich war nicht allein. Schon ein gutes Dutzend stand vor mir in der Schlange. Und dann kam sie: eine junge Frau mit Fahrrad, hektischem Blick und einem altertümlichen Küchenradio im Gepäck. Offenbar auf dem Sprung.

Sie steuerte den letzten in der Reihe an und fragte:
„Könnten Sie das bitte für mich mit abgeben?“
Er sah sie an und fragte zurück – ganz ernst:
„Warum sollte ich?“

Bumm. Keine Empörung, kein Augenrollen – nur diese eine, trockene Gegenfrage.

Die Frau stutzte.
„Ich bin extra hergekommen… ich bin gar nicht von hier…“
„Ich auch nicht.“
„Warum wollen Sie mir nicht helfen?“
„Warum sollte ich?“
„Na ja… warum eigentlich nicht?“

Es wurde still zwischen den beiden. Dann sagte er leise:
„Geben Sie her.“

Das Radio wanderte in seine Tüte. Die Frau rief ein kurzes „Danke!“ und eilte zur nächsten Trambahn.

Warum also helfen wir – oder eben nicht? Weil wir gebeten werden? Weil wir können? Oder erst, wenn man uns daran erinnert, dass Hilfsbereitschaft nichts Exklusives ist, sondern etwas zutiefst Menschliches?

Die Frage „Warum sollte ich?“ ist keine schlechte – solange wir sie ehrlich beantworten.
Vielleicht ja mit: Weil es die Welt ein kleines bisschen besser macht.
Oder auch einfach, weil wir in Bockenheim sind.

Herzlichst grüßt Sie alle

Otto Ziegelmeier & Ihr Team von Bockenheim-Aktiv.de
Bockenheim-Aktiv.de: Neues von, aus und für Bockenheim und den Rest der Welt!

Unser August-NEWSletter im Überblick

  • Nachruf: Octavian-Ruben Altenschmidt (1977–2025) – Eube Konditormeister
  • NEU in Bockenheim
  • SEHENSWERTES BOCKENHEIM
  • KUNSTRAUM: Werner Tübke - Lithografien und Radierungen, bis 13.9.
  • MUSEUMSCAFÉ, 1.9.
  • BOCKENHEIMER TREFF im September 2025
  • BOCKENHEIM BIBLIOTHEK: Buch & Co., 2., 24.9.
  • SENCKENBERG im September 2025
  • BOTANISCHER GARTEN im September 2025
  • OFFENES HAUS: »no borders, no nations« , 4.9.
  • HESSENECK: Donnerstag Live Musik
  • FRANZISKA FRANZ: Krimi-Lesung, 4.9.
  • WALK & TALK: Wechseljahre, 5.9.
  • SPD Frankfurt-Bockenheim: Bericht aus Berlin, 5.9.
  • FREUNDE BOCKENHEIMS: Schlösschen, Parks und Villen, 6.9.
  • LILIUM: Kneipenquiz, 6.9.
  • SCHIRN tanzt nach Bockenheim, 7.9.
  • ORTSbeirat, 8.9.
  • FUßBALLKNEIPENTOUR: 11.9., 20.9., 16.10.
  • OFFENES HAUS: As One. New Action for Frankfurt, 12.9.
  • KukiDance: Disco, 20.9.
  • LILIUM: Trevor Richards - New Orleans Trio, 26.9.
  • FELDBAHN: Herbstfahrtag, 28.9.
  • KINDERWERKSTATT - Angebote
  • NAK: Jubiläumskonzert, 27.9.
  • OFFENES HAUS: Café OHa, 28.9.
  • theology.de: News von Gott & der Welt
  • TERMINE von und für Bockenheim

Nachruf: Octavian-Ruben Altenschmidt (1977–2025) – Eube Konditormeister

Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von Octavian-Ruben Altenschmidt, Konditormeister und Inhaber der traditionsreichen Confiserie Conditorei Eube in Bockenheim. Er verstarb plötzlich und unerwartet vor wenigen Tagen im Alter von nur 48 Jahren.

Ruben Altenschmidt kam als kleiner Junge aus Rumänien nach Deutschland, lernte das Konditorhandwerk in der Konditorei Eube und übernahm sie später von seinem Lehrmeister. Mit Hingabe, Können und viel Herz bewahrte er die Tradition der feinen Backkunst. Jede Praline, jeder Stollen, jede Torte war ein Unikat – handgemacht, aus besten Zutaten und mit liebevollen Details gestaltet. Seine Kreationen waren weit über Frankfurt hinaus bekannt und wurden für viele Menschen zu einem Stück Lebensfreude.

Doch Ruben war weit mehr als ein Konditormeister. Er war ein warmherziger, offener Mensch, der Zeit und ein gutes Wort für andere hatte. Wer ihn traf, spürte seine Freundlichkeit und Leidenschaft für das, was er tat. Viele fröhliche Momente – Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen – wurden von seinen Torten versüßt. Auch bei uns in Bockenheim ist seine Konditorei fest mit unzähligen persönlichen Erinnerungen verbunden.

Mit seinem viel zu frühen Tod verliert nicht nur seine Familie einen geliebten Menschen, sondern auch Bockenheim einen Ort der Begegnung, des Genusses und der Tradition. Die Konditorei Eube muss schließen – ein doppelter Verlust: für den Stadtteil, für Frankfurt und für alle, die ihn kannten. Ob sie jeweils wieder öffnen wird – wer weiß.

Ich selbst habe eine besonders schöne Erinnerung an Ruben und seine Torten: Als mich meine spätere Frau zum allerersten Mal in München besuchte, brachte sie mir eine Torte von Eube mit. Seitdem haben uns viele freudige Momente im Leben mit seinen süßen Kunstwerken begleitet. Die Torte zum 103. Geburtstag für meine Tante am Bodensee war schon eingeplant. Dass dies nun nicht mehr möglich ist, erfüllt mich mit Trauer – und zugleich mit tiefer Dankbarkeit für das, was er uns geschenkt hat.

Sein Werk und seine Wärme werden weiterleben – in den Erinnerungen, die uns begleiten, und in jedem Lächeln, das eine seiner Torten hervorgebracht hat.

NEU in Bockenheim

In Bockenheim gibt es immer wieder Neues, - neue Firmen, neue Ideen, neue Arbeitsplätze, neue Gebäude, neue Menschen und neue Institutionen. Hier stellen wir sie kurz vor, damit Sie stets auf dem neuen Stand sind:

- SlowStudio

NEU in Bockenheim >>>

SEHENSWERTES BOCKENHEIM

Wir freuen uns sehr, Sie in unserer neuen Online-Rubrik „Sehenswertes Bockenheim“ auf Bockenheim-Aktiv.de begrüßen zu dürfen. Hier nehmen Sie mit auf eine Reise durch eine der spannendsten und facettenreichsten Stadtteile Frankfurts.

Jeden Monat stellen wir Ihnen eine neue Sehenswürdigkeit vor!

NEU: KunstRaum Bernusstraße

Der KunstRaum Bernusstraße ist weit mehr als nur eine Galerie – er ist ein lebendiger FreiRaum für die Kunst. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 durch die Galeristin Marina Grützmacher hat er sich zu einem besonderen Forum für Künstlerinnen und Künstler sowie zu einem Treffpunkt für Kunstliebhaber und Neugierige entwickelt.. ... >>>

Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungstour gehen! >>>>

Ökohaus Arche

KUNSTRAUM: Werner Tübke - Lithografien und Radierungen, bis 13.9.

Der KunstRaum Bernusstraße schafft FreiRaum für die Kunst – als Forum für Künstler und Treffpunkt von Kunstliebhabern und allen Interessierten.

WERNER TÜBKE - Lithografien und Radierungen

Eröffnung: Mittwoch, 2. Juli 2025, um 18.00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 2. Juli bis 13. September 2025
(mit Sommerpause 24. Juli bis 3. September 2025)

Ausstellungsgespräch am Freitag, dem 19. September, um 19:00 Uhr.

Werner Tübke war einer der bedeutendsten Künstler der ehemaligen DDR und gehörte zu den Hauptvertretern der Leipziger Schule. Vor allem wurde er durch sein Panoramabild in Bad Frankenhausen weltbekannt.

Zum zweiten Mal zeigt jetzt der KunstRaum Bernusstraße einen Großteil des druckgrafischen Werkes von Werner Tübke, vornehmlich Lithografien, also Zeichnungen auf Stein.

Weitere Informationen: www.benefiz.kunstraum-bernusstrasse.de

Kunstraum Bernusstraße
Bernusstraße 18
D - 60487 Frankfurt am Main

http://kunstraum-bernusstrasse.de/

MUSEUMSCAFÉ, 1.9.

Museumscafé - Begegnen, Entdecken, Erinnern

Mit diesem Angebot möchte das Senckenberg Museum vor allem Menschen im fortgeschrittenen Alter bei sich begrüßen, denen die Begleitung oder die Gelegenheit für einen Museumsbesuch fehlt. Kommen Sie das Senckenberg Museum doch (wieder) einmal besuchen! Das Senckenberg Museum lädt Sie herzlich zu einem Museumscafé ein.
Hier können Sie bei Kaffee, Tee und Gebäck ins Gespräch kommen, bei kleinen Führungen die faszinierende Vielfalt der Natur entdecken oder auch selbst einmal durch ein Mikroskop schauen. Die Veranstaltung „Museumscafé“ findet einmal pro Monat statt. Der Eintritt und die Teilnahme sind für Sie kostenfrei.

Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt

MUSEUMSCAFÉ, ab 10.3.

BOCKENHEIMER TREFF im September 2025

Dienstag, 2.9.2025 · 12:00 – 16:00 Uhr
Kunstausstellung - Farbe ins Leben

Donnerstag, 4.9.2025 · 14:00 – 16:00 Uhr
Frankfurter Frauenzimmer - berühmt, berüchtigt, wichtig

Samstag, 6.9.2025 · 14:00 – 16:30 Uhr
Sticken im Bockenheimer Treff

Dienstag, 9.9.2025 · 13:30 – 15:30 Uhr
Kaffeenachmittag mit selbstgebackenen Kuchenspezialitäten

Mittwoch, 17.9.2025 · 10:00 – 12:00 Uhr
Mobile Modeboutique

Mittwoch, 17.9.2025 · 14:30 – 17:00 Uhr
Flugplatz Rebstock - Infovortrag

Dienstag, 23.9.2025 · 14:00 – 15:30 Uhr
Geheimnisse Frankfurts - ein Stadtspaziergang

Mittwoch, 24.9.2025 · 14:00 – 15:30 Uhr
Vortrag zu aktuellen Betrugsphänomenen 


Jeweils Anmeldung erforderlich unter 069/2998072212 oder per E-Mail.

Begegnungs- und Servicezentrum Bockenheimer Treff
Am Weingarten 18 - 20, 60487 Bockenheim

Weitere Informationen hier: 
https://frankfurter-verband.de/begegnungszentren/begegnungs-und-servicezentrum-bockenheimer-treff

BOCKENHEIM BIBLIOTHEK: Buch & Co., 2., 24.9.

Kinderlesungen ab 4 Jahren

Dienstag, 02.09.2025, Beginn: 17:00
Vorlesegeschichten

Mittwoch, 24.09.2025, Beginn: 16:00
Vorlesen gegen Vorurteile

BockenheimBibliothek
Kurfürstenstraße 18
60486 Frankfurt am Main

SENCKENBERG im September 2025

Mittwoch, 03. September 2025, 18:00 Uhr
Mittwochabendführung: Highlights – Einblicke in die Vielfalt unserer Objekte

Sonntag, 07. September 2025, 11:00 Uhr
Öffentliche Führung: Senckenberg-Highlights

Mittwoch, 10. September 2025, 18:00 Uhr
Mittwochabendführung: Abgetaucht. Eine Forschungsreise vom Korallenriff bis in die Tiefsee

Sonntag, 14. September 2025, 11:00 Uhr
Öffentliche Führung: Senckenberg-Highlights

Mittwoch, 17. September 2025, 18:00 Uhr
Mittwochabendführung: „Hakuna Matata“ – tierische Disney-Songs

Sonntag, 21. September 2025, 11:00 Uhr
Öffentliche Führung: Senckenberg-Highlights

Mittwoch, 24. September 2025, 18:00 Uhr
Kuratorenführung: Edmond: Die letzten Tage der Dinosaurier

Freitag, 26. September 2025, 19:00 oder 20:30 Uhr
Taschenlampenführung: Nachts im Senckenberg Museum

Freitag, 26. September 2025, 22:00 Uhr
Taschenlampenführung: Nachts im Senckenberg Museum für Erwachsene

Samstag, 27. September 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Workshop Abenteuer Museum: Zu Besuch in Edmonds Urzeitreich für Kinder von 5 bis 7 Jahren

Samstag, 27. September 2025, 12:00 – 13:30 Uhr
Workshop Expedition Museum: Auf den Spuren eines urzeitlichen Riesen für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Samstag, 27. September 2025, 15:00 Uhr
Themenführung für Erwachsene: Die letzten Kapitel des Mesozoikums

Sonntag, 28. September 2025, 11:00 Uhr
Öffentliche Führung: Senckenberg-Highlights

 

Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt

Weitere Informationen & Anmeldung:
https://www.senckenberg.de/de/kalender/#undefined  

BOTANISCHER GARTEN im September 2025

Mi., 03.09. | 16.30 Uhr
Pflanzen (er)kennen leichtgemacht – Wälder und Waldsäume. Kursleitung: Dr. Annika Schrumpf

Sa., 06.09. | 09 - 16 Uhr
28. Tag der offenen Tür. Der Freundeskreis Botanischer Garten e.V. und das Team des Botanischen Gartens laden herzlich ein zum 28. Tag der offenen Tür unter dem Motto "Pflanzen für Gärten der Zukunft". ...
11 Uhr: Shakespeare und die Pflanzen (Dr. Christine Becela-Deller und Jonathan Roth)
12 Uhr: Klimaverträgliche Stauden und Gehölze (Michael Bleß)
12 Uhr: Führung für Familien und Kinder - Vom Samenkorn zur Pflanze (Ulrike Meierhöfer)
13 Uhr: Trockenkünstler aus Süd- und Mitteleuropa (Thomas Moos)
4 Uhr: Rekordbäume im Botanischen Garten (Manfred Wessel)
15 Uhr: Blick in die Gärtnerei - Samenlagerung und Pflanzenvermehrung (Thomas Moos)
Hinweis: In diesem Herbst findet aus betrieblichen Gründen nur ein kleiner Pflanzenverkauf statt! Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel bei jedem Wetter (außer Unwetter und Gewitter) statt, bitte sorgen Sie für entsprechende Kleidung.

Sa., 06.09. | 14 Uhr
Rekordbäume im Botanischen Garten. Führung: Manfred Wessel

Neuen Öffnungszeiten ab dem 24.02.2025:
Februar, März und Oktober: Täglich 9-18 Uhr
April bis einschl. September: Täglich 9-19 Uhr

Weitere, Details, Infos, Anmeldungen:
www.botanischergarten-frankfurt.de

OFFENES HAUS: »no borders, no nations« , 4.9.

»no borders, no nations« Festungskapitalismus oder Bewegungsfreiheit

Donnerstag, 04. September 2025, 10:00 - 20:00 Uhr

Auf die Topografien menschlichen Leidens und transnationaler sozialer Kämpfe, die in und durch Migrations-, Flucht- und Grenzregime seit mehr als 40 Jahren produziert werden, als auch den Kämpfen der Migration selbst, reagiert das Projekt globaler Bewegungsfreiheit. Die Frage wird sein, ob sich die Tendenz des autoritären Festungskapitalismus oder das Projekt der globalen Bewegungsfreiheit für alle durchsetzt. Bei der Tagung treffen sich kritische Migrationswissenschaftler*innen und lokale Initiativen in Frankfurt, um das derzeitige Grenzregime zu analysieren, zu kritisieren und Alternativen aufzuzeigen.

Offenes Haus der Kulturen im Studierendenhaus
Campus Bockenheim
Mertonstraße 26
60325 Frankfurt am Main - Bockenheim

HESSENECK: Donnerstag Live Musik

FRANZISKA FRANZ: Krimi-Lesung, 4.9.

Am 13. August 2025 kommt der neue Krimi der Bockenheimer Krimi-Autorin Franziska Franz heraus:

Tatort Kettenhofweg

Am 4. September 2025 um 19 Uhr liest Franziska Franz daraus im neuen Polizeipräsidium, Adickesallee.

Es ist eine Benefizlesung. Der Eintrittspreis von 12 Euro kommt dem Haus Sankt Martin, der Facheinrichtung für Wohnsitzlose, zugute.

Anmeldung: anmeldung.krimilesung@freenet.de bis spätestens 28. August.

WALK & TALK: Wechseljahre, 5.9.

SPD Frankfurt-Bockenheim: Bericht aus Berlin, 5.9.

"Bericht aus Berlin - Erste Bilanz nach 100 Tagen neuer Bundesregierung“ mit Armand Zorn, stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

Freitag, 05. September 2025, um 18:30 Uhr

Es laden die SPD Ortsvereine Bockenheim, Westend und Kuhwald-Rebstock ein.

Die Veranstaltung findet statt im Gemeindesaal der

Evangelisch-reformierten Kirche
Freiherr-vom-Stein-Str. 8
60323 Frankfurt am Main

Die Teilnahme ist kostenlos. 

FREUNDE BOCKENHEIMS: Schlösschen, Parks und Villen, 6.9.

Samstag, 6. September 2025 – Beginn 14 Uhr

Schlösschen, Parks und Villen

Bockenheim war nicht nur eine frühe Industriestadt, sondern bereits zur Goethezeit ein beliebtes Ausflugsziel der Frankfurter mit Blick auf den Taunus und mit Oasen fernab des städtischen Lärms, mit einem Schloss, Villen und Parks.

Eine Entdeckung, die sich auch heute noch lohnt.

Guide: Dore Struckmeier-Schubert

Weitere Informationen hier:
https://freunde-bockenheims.info/

LILIUM: Kneipenquiz, 6.9.

Kneipenquiz im Lilium am 06. September 2025 um 19 Uhr.

Es ist eine Wiederholung des letzten Quiz vom 26.04.25. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Anmeldungen, allein, zu zweit oder mit einer Gruppe (max. 6 Personen), alle sind herzlich willkommen. Buchungen ab sofort unter: kneipenquiz@ohwhatagoal.de

Lilium
Leipziger Str. 4, 60487 Frankfurt am Main -Bockenheim
https://lilium-restaurant.de/

SCHIRN tanzt nach Bockenheim, 7.9

Im September 2025 eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt einen temporären Standort in Frankfurt-Bockenheim. Sie feiert ihre Eröffnung am 7. September 2025 mit einer Parade und einer großen Aufführung der international renommierten Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests und der Techno Marching Band MEUTEzur partizipativen Tanzperformance „In C – Community“ mit rund 100 Beteiligten.

Die Parade mit professionellen Tänzer*innen und Laiengruppen startet um 15 Uhr an der SCHIRN am Römer und führt bis zur ehemaligen Dondorf Druckerei. Zur Eröffnung des neuen Hauses finden vor Ort eine Aufführung von „In C – Community“ im ganzen Gebäude statt. Dazu gibt es anschließend Food und Drinks von Café B by Badias sowie ein Live-Set von DJ Abiba. Party! Party Party!

 

Schirn Kunsthalle
Bockenheimer Landstraße 136
60325 Frankfurt am Main

ORTSbeirat, 8.9.

Die nächste ordentliche Sitzung des Ortsbeirats ist am
Montag, dem 8. September 2025 , 19:00 Uhr, in der
Seniorenresidenz DOREAFAMILIE FRANKFURT, Leonardo-da-Vinci-Allee 29

Themen: EXPERIMINTA ScienceCenter (Frau Dr. Andrea Gassmann, Geschäftsführerin des EXPERIMINTA ScienceCenter FrankfurtRheinMain, berichtet über den aktuellen Stand), Kiosk Mitscherlichplatz, Wohnprojekt "adaptiv", Gedenken an die jüdische Geschichte des Bockenheimer "Diplomatenviertels", Bücherschrank Leipziger Straße, Dondorf-Druckerei für Experiminta?, Zukunft Juridicum ....

Weitere Informationen, Termine, Tagesordnung hier.

FUßBALLKNEIPENTOUR: 11.9., 20.9., 16.10.

Der Adler-Seele & dem Stadtteil auf der Spur – Fußballkneipen-Führung durch Bockenheim inkl. der Kuhwaldsiedlung

Fußballkneipentour

Donnerstag, 11.09., 18 Uhr

Samstag, 20.09., 18 Uhr

Donnerstag, 16.10., 18 Uhr

Eintracht Frankfurt feierte in 2024 ihr 125-jähriges Bestehen. Der Adler als Wappentier eint die Fans, wobei das Maskottchen in den 70ern auch mal ein Pony war. Nicht nur Fußballkneipen sind legendär, legendär ist auch die Entwicklung des Stadtteils Bockenheim. Gehen Sie mit Ihrem Guide Angelika Angermeier auf Spurensuche & genießen Sie je ein Freigetränk in drei kultigen Fußballkneipen.

25,– €

Anmeldung: www.frankfurter-stadtevents.de 

OFFENES HAUS: As One. New Action for Frankfurt, 12.9.

As One. New Action for Frankfurt - Freitag, 12. September 2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Performance der Künstlergruppe Public Movement in Kooperation mit dem Künstlerhaus Mousonturm.

Weitere Termine: 13. und 14. September, 19 Uhr

"As One. New Action for Frankfurt" ist eine Produktion von Public Movement und Künstler*innenhaus Mousonturm. Gefördert durch Kulturstiftung des Bundes, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Artis, Referat für internationale Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main und Freundeskreis Mousonturm. In Kooperation mit Vision 31 – Kulturcampus gemeinsam gestalten. Die Recherche wurde unterstützt durch ein Stipendium des DAAD, ermöglicht durch das Berliner Künstlerprogramm. Die Proben wurden unterstützt durch Tel Aviv Museum of Art.

 

Weitere Infos unter: https://www.mousonturm.de/de/programm/veranstaltungen/14870/as-one-new-action-for-frankfurt

KukiDance: Disco, 20.9.

KukiDance

KukiDance Die Disco in Bockenheim - Dance Classics International - Jeden 3. Samstag im Monat ab 21 Uhr

Die nächsten Termine sind:
* 20.09.2025 ab 21 Uhr
Also, liebe BabyboomerInnen, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, entstaubt den Petticoat, rin in die Blue Suede Shoes und ab in die Disco, wie früher ins Gallus oder wer dabei war, wie die legendären Tanzpartys im HECKMECK ...

Lilium, Partykeller, Leipziger Straße 4, 60487 Frankfurt-Bockenheim

LILIUM: Trevor Richards - New Orleans Trio, 26.9.

Trevor Richards

LILIUM, Leipziger Str. 4, 60487 Frankfurt am Main - Bockenheim

FELDBAHN: Herbstfahrtag, 28.9.

Herbst-Fahrtag 2025 - 28.09.2025 von 11 bis 17 Uhr

Fahrbetrieb in und mit historischen Zügen durch den Rebstockpark. Die Ausstellung in der Halle 2 und auf dem Freigelände sind geöffnet, Verpflegung vom Grill, Kaffee & Kuchen ...>>>

Frankfurter Feldbahnmuseum e. V.
Am Römerhof 15f
60486 Frankfurt am Main

Weitere Infos hier.

KINDERWERKSTATT - Angebote

NAK: Jubiläumskonzert, 27.9.

Jubiläumskonzert zu 125 Jahre Frankfurt West

27. September 2025, 18.00 Uhr

Die Gemeinde Frankfurt-West lädt herzlich ein zum Jubiläumskonzert!

Neuapostolische Kirche Frankfurt West
Sophienstraße 50
60487 Frankfurt am Main - Bockenheim

OFFENES HAUS: Café OHa, 28.9.

Café OHa! mit Repair-Café und offenem Schreibtreff

Sonntag, 28. September 2025, 15:00 - 18:00 Uhr

Immer am letzten Sonntag im Monat findet das selbstorganisierte Café mit leckeren Snacks zum Selbstkostenpreis statt.

Im Repair Café, wo unter Anleitung u.a. Elektrokleingeräte, Fahrräder und Textilien repariert werden können sowie in dem offenen Schreibtreff, der zu nachdenklichen und humorvollen Schreibimpulsen inspiriert, kann man Leute treffen und bei netten Gesprächen alle Infos rund um das Offene Haus austauschen.

Offenes Haus der Kulturen
Café KoZ, Campus Bockenheim, Mertonstraße 26
60325 Frankfurt am Main

Weitere Informationen hier.

theology.de: News von Gott & der Welt ... im August

Aktuelles von dem Portal für Kirche und Theologie ... aus Bockenheim!

Themen im aktuellen NEWSletter u.a.:

  • AKTUELLER NEWSletter - ANGEDACHT: Mit wem darf Gott Mitleid haben?
  •  Weltkindertag, 20.9.
  •  Frieden braucht mehr als Wehrpflicht
  •  Impulse für die Schöpfungszeit – Mit Geist und Herz für unsere Mitwelt
  •  Tanz gegen den Krebs – Leben im Augenblick
  •  EKD: Eine Aufgabe im Ruhestand
  •  Hanna-Jursch-Preis 2025 | 2026
  •  50 Jahre Interkulturelle Woche – ein klares Ja zum Miteinander!
  •  Veranstaltungen
  • - Kirche im Grünen 2025
  • - Berggottesdienste 2025
  • - KIRCHEN UND KINO, September 2025 bis Mai 2026
  • - 31. Evangelischer Kirchbautag, 11.-13.9.
  • - Barcamp Kirche online West, 20.9.
  • - Medienverantwortung in Zeiten verstärkter -- Kriegspropaganda, 25.9.
  • - Musik als (inter)religiöse Erfahrung, 3.-5.10.
  • - "Was ich noch zu sagen hätte ...", ONLINE 25.09., 29.10.
  • - Geschichte und Erfolge sozialer Bewegungen, 24.-26.10.
  • - Die vielen Einsamkeiten, 31.10.-2.11.
  •  PODCAST: Trump, Putin und die Sehnsucht nach Stärke
  •  Buchempfehlungen
  •  Preisrätsel
  •  SKURRILES: Gotteshaus auf Achse – Die Kirche rollt durchs Dorf

www.theology.de informiert hier.

TERMINE von und für Bockenheim

Neue Seite 1

Datum

Veranstaltung

01.09.25 Mo

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

01.09.25 Mo

MUSEUMSCAFÉ, 1.9.

02.09.25 Di

BOCKENHEIM BIBLIOTHEK: Buch & Co.

02.09.25 Di

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

03.09.25 Mi

BOTANISCHER GARTEN: Pflanzen (er)kennen leichtgemacht – Wälder und Waldsäume

03.09.25 Mi

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

03.09.25 Mi

Wochenmarkt am Celsiusplatz, Bockenheim, Mi 10-20 Uhr

04.09.25 Do

FRANZISKA FRANZ: Krimi-Lesung

04.09.25 Do

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

04.09.25 Do

HESSENECK: Donnerstag Live Musik

04.09.25 Do

KunstRaum: WERNER TÜBKE: Lithografien und Radierungen

04.09.25 Do

OFFENES HAUS: »no borders, no nations«

04.09.25 Do

Vortrag Frankfurter Frauenzimmer-berühmt, berüchtigt, wichtig; Begegnungszentrum Bockenheim Am Weingarten 20, 14-16 Uhr

04.09.25 Do

Wochenmarkt an der Bockenheimer Warte, Do, 8 bis 18 Uhr

05.09.25 Fr

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

05.09.25 Fr

KunstRaum: WERNER TÜBKE: Lithografien und Radierungen

05.09.25 Fr

SPD Frankfurt-Bockenheim: Bericht aus Berlin

05.09.25 Fr

SPD Frankfurt-Bockenheim: Bericht aus Berlin

05.09.25 Fr

Walk & Talk: Wechseljahre

06.09.25 Sa

BOTANISCHER GARTEN: Tag der offenen Tür

06.09.25 Sa

FREUNDE BOCKENHEIMS: Schlösschen, Parks und Villen

06.09.25 Sa

KunstRaum: WERNER TÜBKE: Lithografien und Radierungen

06.09.25 Sa

LILIUM: Kneipenquiz

07.09.25 So

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

07.09.25 So

SCHIRN tanzt nach Bockenheim

08.09.25 Mo

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

08.09.25 Mo

ORTSbeirat

09.09.25 Di

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

10.09.25 Mi

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

10.09.25 Mi

Wochenmarkt am Celsiusplatz, Bockenheim, Mi 10-20 Uhr

11.09.25 Do

FUßBALLKNEIPENTOUR

11.09.25 Do

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

11.09.25 Do

KunstRaum: WERNER TÜBKE: Lithografien und Radierungen

11.09.25 Do

Wochenmarkt an der Bockenheimer Warte, Do, 8 bis 18 Uhr

12.09.25 Fr

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

12.09.25 Fr

KunstRaum: WERNER TÜBKE: Lithografien und Radierungen

12.09.25 Fr

OFFENES HAUS: As One. New Action for Frankfurt

13.09.25 Sa

KunstRaum: WERNER TÜBKE: Lithografien und Radierungen

14.09.25 So

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

15.09.25 Mo

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

16.09.25 Di

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

17.09.25 Mi

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

17.09.25 Mi

Wochenmarkt am Celsiusplatz, Bockenheim, Mi 10-20 Uhr

18.09.25 Do

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

18.09.25 Do

Wochenmarkt an der Bockenheimer Warte, Do, 8 bis 18 Uhr

19.09.25 Fr

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

20.09.25 Sa

FUßBALLKNEIPENTOUR

20.09.25 Sa

KukiDance: Disco

21.09.25 So

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

22.09.25 Mo

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

23.09.25 Di

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

24.09.25 Mi

BOCKENHEIM BIBLIOTHEK: Buch & Co.

24.09.25 Mi

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

24.09.25 Mi

Omas gegen Rechts in der BockenheimBibliothek

24.09.25 Mi

Vortrag zu aktuellen Betrugsphänomenen, Begegnungszentrum

Bockenheim Am Weingarten 20, 14-15:30 Uhr, Anmeldung erforderlich

24.09.25 Mi

Wochenmarkt am Celsiusplatz, Bockenheim, Mi 10-20 Uhr

25.09.25 Do

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

25.09.25 Do

Wochenmarkt an der Bockenheimer Warte, Do, 8 bis 18 Uhr

26.09.25 Fr

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

26.09.25 Fr

LILIUM: Trevor Richards - New Orleans Trio

27.09.25 Sa

NAK: Jubiläumskonzert

28.09.25 So

FELDBAHN: Herbstfahrtag

28.09.25 So

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

28.09.25 So

OFFENES HAUS: Café OHa

29.09.25 Mo

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.

30.09.25 Di

Geldmuseum, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt-Bockenheim. Eintritt frei. Barrierefrei. Täglich (außer samstags), 9-17 Uhr. Eintritt frei.


NEU: >>>> TERMINE von und für Bockenheim als Download (PDF) >>>>

... und weitere TERMINE, Veranstaltungen in Bockenheim:
http://www.bockenheim-aktiv.de/termine/index.php

Ist Ihr Termin, Ihre Veranstaltung, Ihr Event etc. schon dabei?

Wir und die Besucher unserer Webseiten freuen uns auf Ihre Termine. Hier können Sie bequem und kostenfrei Ihre Termine, Veranstaltungshinweise etc. in Bockenheim selbst eintragen: 
https://www.bockenheim-aktiv.de/termine/

Das ist kostenfreie Werbung für Ihre Veranstaltung in Bockenheim!

 

Folgen Sie uns auf Facebook

Stets gut & schnell in und über Bockenheim informiert:

Facebook: https://www.facebook.com/BockenheimAktiv

Folgen Sie uns, - wir freuen uns und Sie sind stets aktuell informiert!

 

Wir hoffen, unser NEWSletter hat Ihnen gefallen. Wenn ja, empfehlen Sie ihn gerne weiter (hier der Link auf die Anmeldeseite). Wir freuen uns auch über Ihre Rückmeldungen, Anregungen und Kritik per Mail

Mit herzlichen Grüßen und Wünschen für einen schönen September ... iwwer die Gass ... 

Otto W. Ziegelmeier

 

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20.09.2025