Veranstaltungen, Termine, Tipps von und für Frankfurt-Bockenheim
NEWSletter Bockenheim-Aktiv.de
NACHGEDACHT: Lauter Knall abends ...
Liebe Bockenheimerinnen, liebe Bockenheimer,
neulich war da dieser Knall. Abends. Laut genug, um die
Nachbarschaft aufzuschrecken. Einer stellte die naheliegende
Frage in die digitale Runde: „Lauter Knall abends ... Hat das
jemand gehört?“ – wohl in der Hoffnung, jemand wisse
Näheres. Die Antwort kam prompt – digital, knapp, emotionslos:
„Dann gab's halt einen Knall.“ Punkt.
Ganz in fast konfuzianischen Gelassenheit - Was juckt's mich,
wenn in China ein Radl umfällt ... und einen Knall verursacht –
versuchte es der Zeitgenosse mit großer, überraschender
Gelassenheit. Kein Grund zur Aufregung. Der erschreckte Frager
löschte seine Nachricht kurz darauf wieder. Vielleicht, weil er
merkte, dass man sich heutzutage nicht bei jeder Kleinigkeit aus
der Ruhe bringen lassen darf. Sonst heißt es womöglich: „Der hat
doch selbst einen Knall.“
Aber ist das wirklich neu? Dieses Aufschrecken, das sofortige
Kopfkino, das Schlimmste-Annehmen?
Die Russen kommen?
Trump stürmt die Bockenheimer Warte?
Ein Bankautomat wurde gesprengt, ein Brandsatz gezündet?
Alles schon vorgekommen – leider. Aber genau diese Erfahrungen
führen dazu, dass wir nervös geworden sind. Dünnhäutig.
Misstrauisch. Vielleicht auch überempfindlich.
Denn über Jahre wurde uns eingeimpft: Höre in dich! Sei
sensibel! Sei besonders und auf jeden Fall individuell! Das hat
viel Gutes bewirkt. Aber es hat auch eine gesteigerte
Wahrnehmung gefördert, eine Sensibilität, die bis zur
Reizüberflutung gehen kann. Hypersensibilisierung in
Dauererregung.
Was früher ein Knall war, ist heute gleich ein potenzieller
Ausnahmezustand.
Was früher einfach „anders“ war, wird heute schnell als
Bedrohung erlebt.
Was nicht in unser Weltbild passt, empfinden wir sofort als
Angriff – privat, in Vereinen, in Gremien, in der großen und
kleinen Politik.
Vielleicht hilft da ein kleiner Rat. Einer, der Otto von
Bismarck zugeschrieben wird:
„Man sollte immer erst eine Zigarre rauchen, ehe man die Welt
umdreht.“
Also: Bevor wir die große Alarmglocke läuten, erst mal
durchatmen. Nachdenken. Sich sortieren.
Und falls Sie keine Zigarre zur Hand haben: Ein Tee oder ein
Äbbelwoi tun’s auch.
Herzliche Grüße und in weiterhin heiterer Gelassenheit
Ihr Otto Ziegelmeier & Ihr Team von Bockenheim-Aktiv.de
Bockenheim-Aktiv.de: Neues von, aus und für Bockenheim und
den Rest der Welt!
NEU in Bockenheim
In Bockenheim gibt es immer wieder
Neues, - neue Firmen, neue Ideen, neue Arbeitsplätze, neue
Gebäude, neue Menschen und neue Institutionen. Hier stellen
wir sie kurz vor, damit Sie stets auf dem neuen Stand sind:
- FRANKY’S Das Wirtshaus
- the nook caffe & bar
- Sunbap
Der Kalender Bockenheim 2026
der Freunde Bockenheims und des Institut für
Selbstorganisation ist neu erschienen!
Er bietet schöne und spannende Fotos
aus Bockenheimer in der jüngeren Vergangenheit. Der
Kalender erinnert an schöne Momente und Motive, behält
somit Liebenswertes im Blick fest ... für einen ganzen
Monat. Eine Hommage an Bockenheim und die Menschen dort.
Der Bockenheim Kalender 2026 ist ab
sofort in den Bockenheimer Buchhandlungen, im Hessen-Shop
und im Stadtteilbüro in der Leipziger Straße erhältlich.
Mit Handkäs Royal serviert Gerd
Fischer den zwölften Fall für seinen eigenwilligen
Kommissar Andreas Rauscher – und bleibt dabei wunderbar
frankfurt- und bockenheimtreu. Die Ausgangslage ist sofort
packend: In Rauschers Bockenheimer Wohnung taucht
spätabends ein völlig verwirrter Besucher auf, mit
flatterndem Blick und ohne klare Worte.
...>>>
Gerd Fischer, der in
Frankfurt-Bockenheim lebt und arbeitet, ist längst eine
feste Größe der regional verankerten Kriminalliteratur.
Als Verleger von mainbook – ebenfalls in Bockenheim
zuhause – und als Autor verbindet er Gespür für gute
Geschichten mit genauer Milieukenntnis. 2025 ist für ihn
ein echtes Jubiläumsjahr: zum 10. Mal in Folge auf der
Frankfurter Buchmesse, 15 Jahre mainbook-Verlag – und vor
20 Jahren erschien sein erster Krimi.
...>>>
Wir freuen uns sehr, Sie in unserer
neuen Online-Rubrik „Sehenswertes
Bockenheim“ auf Bockenheim-Aktiv.de
begrüßen zu dürfen. Hier nehmen wir Sie mit auf eine Reise
durch eines der spannendsten und facettenreichsten
Stadtteile Frankfurts.
Jeden Monat stellen wir Ihnen eine neue Sehenswürdigkeit in
Bockenheim vor!
„Reichspogromnacht“ vom 9.
auf den 10. November 1938
Wer die Schloßstraße entlanggeht, kann
sie leicht übersehen – und doch gehört sie zu den
eindrücklichsten Erinnerungszeichen im Stadtteil: eine
runde, 110 cm große Bronzetafel im Gehweg
vor Haus Nr. 3. Sie
markiert den Standort der ehemaligen Synagoge Bockenheim –
oder sollte es zumindest tun.
... >>>
... auf Entdeckungstour gehen! >>>>
KUNSTRAUM: Thomas Kellner FRAGMENTED
ICONS, 1.10.-8.11.
Der KunstRaum Bernusstraße schafft
FreiRaum für die Kunst – als Forum für Künstler und
Treffpunkt von Kunstliebhabern und allen Interessierten.
In Fragmented Icons zerlegt Thomas
Kellner weltberühmte Architektur in fotografische
Einzelteile und setzt sie zu dynamischen, vielschichtigen
Kompositionen neu zusammen. Dabei transformiert er ikonische
Bauwerke in visuelle Reflexionen über Macht, Identität und
die Fragilität kultureller Ordnung. Kellners Arbeiten öffnen
einen poetisch-kritischen Raum, in dem das Monumentale ins
Wanken gerät und neue Perspektiven auf das kollektive
Bildgedächtnis entstehen.
Kunstraum Bernusstraße
Bernusstraße 18
D - 60487 Frankfurt am Main
WOLFSHAGER FIGURENTHEATER: Die Eule
mit der Beule, 3.10.-2.11.
OFFENES HAUS: Día de la Canción
Criolla // Tag des Kreolischen Liedes, 31.10.
Freitag, 31. Oktober 2025, 05:58 -
00:00 Uhr | Veranstaltung
Die Musik erzählt vom Alltag, von
Liebe, Trauer, Stolz und der Seele Perus.
Der Día de la Canción Criolla ist ein peruanischer
Feiertag, der jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird. Er
wurde 1944 eingeführt, um die Musica Criolla zu ehren –
eine Musikrichtung, die aus der kulturellen Mischung von
spanischen, afrikanischen und indigenen Einflüssen
hervorgegangen ist. Zu den bekanntesten Stilen der Canción
Criolla gehören der Vals Peruano, die Marinera, der
Festejo und die Polka Criolla. Die Musik erzählt vom
Alltag, von Liebe, Trauer, Stolz und der Seele Perus.
Auftritt der Tanzgruppe Pasión
Afro-Perú und Clara Kempkens- Palacios
Livemusik mit Pili Vargas, Elisabeth Ludeña, Nicky
Márquez, Sebastián Sciaraffia, Ricardo Sánchez, Juan
Beteta und Efraín Mamani.
Offenes Haus der Kulturen im
Studierendenhaus
Campus Bockenheim, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am
Main
SAMSTAG, 01. NOVEMBER, AB 14:00 UHR,
FESTSAAL
Lateinamerikanische Woche - Día de los Muertos
Der Día
de los Muertos (Tag der Toten) ist ein traditioneller
mexikanischer Feiertag, der jährlich am 1. und 2. November
gefeiert wird. An diesem Tag wird nicht getrauert, sondern
mit Musik, Tanz und gemeinsamen Mahlzeiten.
Erstmalig wird das Fest mit dem Desfile de Catrinas in
Frankfurt verbunden sein. Das Desfile de Catrinas ist ein
farbenfroher Umzug im Vorfeld des Día de los Muertos.
Mit
Tanz, Musik, Kunsthandwerk und mexikanischen Speisen und
Getränken.
Auch bei
der zweiten traditionellen Folklore-Gala im Rahmen der XV.
Lateinamerikanischen Woche erwartet das Publikum ein
buntes Programm mit Musik von Nicky Marquez aus Kuba und
diversen Tanzgruppen aus Lateinamerika.
Offenes Haus der Kulturen im
Studierendenhaus
Campus Bockenheim, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am
Main
SCHIRN im November
Seit September 2025 ist die
SCHIRN in Bockenheim!
Am neuen Standort in Bockenheim
erwarten Sie spannende Ausstellungen, Veranstaltungen und
Formate für die ganze Familie sowie ein gastronomisches
Angebot von Badias. Immer einen Besuch wert!
SCHIRN Kunsthalle in Bockenheim
Gabriel-Riesser-Weg 3
60325 Frankfurt am Main
Sonntag, 02. November 2025 | 11:00 Uhr: Jeden Sonntag und an
Feiertagen | 11:00 Uhr: Führung: Senckenberg-Highlights
Montag, 03. November 2025 bis Donnerstag, 13. November 2025
| werktags in der Zeit von 13:00 – 17:00 Uhr: Spezial:
AR-Animation ausprobieren: Öffentliche Test-Stationen der
Hochschule RheinMain
Mittwoch, 05. November 2025 | 18:00 Uhr:
Mittwochabendführung: Immer der Nase nach! Wie Tiere riechen
| mit Dr. Gesa Poetzsch
Mittwoch, 05. November 2025 | 19:00 Uhr: Themenführungen für
Erwachsene. Edmond: Die letzten Tage der Dinosaurier
Samstag, 08. November 2025 | in der Zeit von 14:00 – 15:00
Uhr: Wissenschaft Live: Vom Steinblock zum fossilen Knochen
– Edmond und die Dinograbung | mit Anna Walch
Sonntag, 09. November 2025 | 11:00 Uhr: Jeden Sonntag und an
Feiertagen | 11:00 Uhr: Führung: Senckenberg-Highlights
Mittwoch, 12. November 2025 | 18:00 Uhr:
Mittwochabendführung: Psittacosaurus, Caudipteryx,
Confuciusornis und Co. – die Schätze von Liaoning | mit Dr.
Sabine Steghaus-Kovac
Freitag, 14. November 2025 | 19:00 oder 20:30 Uhr | für
Familien und Erwachsene: Taschenlampenführung: nachts im
Senckenberg Museum
Freitag, 14. November 2025 | 22:00 Uhr | nur für Erwachsene:
Taschenlampenführung: nachts im Senckenberg Museum
Samstag, 15. November 2025 | 10:00 – 11:30 Uhr: Workshop für
Kinder von 5 bis 7 Jahren: Samstag, 15. November 2025 |
12:00 – 13:30 Uhr: Workshop-Angebot für Kinder von 8 bis 12
Jahren.
Sonntag, 16. November 2025 | 11:00 Uhr: Jeden Sonntag und an
Feiertagen | 11:00 Uhr: Führung: Senckenberg-Highlights
Mittwoch, 19. November 2025 | 18:00 Uhr:
Mittwochabendführung: Evolution auf begrenztem Raum:
Insel-Endemismus | mit Heidrun Janka
Samstag, 22. November 2025 | 11:00 Uhr: Führung:
Stadtinsekten – Vielfalt fördern in der Stadt
Samstag, 22. November 2025 | in der Zeit von 14:00 – 15:00
Uhr: Wissenschaft Live: Unser Nachbar, der rote Planet –
eine Reise zum Mars | mit Dr. Daniela Tirsch
Sonntag, 23. November 2025 | 11:00 Uhr: Jeden Sonntag und an
Feiertagen | 11:00 Uhr: Führung: Senckenberg-Highlights
Mittwoch, 26. November 2025 | 18:00 Uhr:
Mittwochabendführung: Große Klappe, viel dahinter –
Krokodile | mit Dr. Sebastian Lotzkat
Mittwoch, 26. November 2025 | 19:00 Uhr: Themenführungen für
Erwachsene. Gehirne
Samstag, 29. November 2025 | 10:30 Uhr: Einfach Reinkommen:
die Führung für alle
Sonntag, 30. November 2025 | 11:00 Uhr: Jeden Sonntag und an
Feiertagen | 11:00 Uhr: Führung: Senckenberg-Highlights
Senckenberg Naturmuseum
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main
'Gruseliger Lampion-Fahrtag' im
Frankfurter Feldbahnmuseum am 02.11.25. Die
Besucher können sich jeweils von 11-18 Uhr
auf eine gemütliche Fahrt in den historischen Zügen, gezogen
von Dampflokomotiven aus den Baujahren 1921,1925 und 1941
freuen.
Außerdem stehen mehrere historische
Diesellokomotiven bereit.
Special: Alle Kinder im Halloweenkostüm oder mit Lampion
haben freien Eintritt und freie Fahrt in allen Zügen!
...>>>
Frankfurter Feldbahnmuseum e. V.
Am Römerhof 15f
60486 Frankfurt am Main
Museumscafé - Begegnen,
Entdecken, Erinnern Mit diesem Angebot möchte das Senckenberg Museum
vor allem Menschen im fortgeschrittenen Alter bei sich
begrüßen, denen die Begleitung oder die Gelegenheit für
einen Museumsbesuch fehlt. Kommen Sie das Senckenberg Museum
doch (wieder) einmal besuchen! Das Senckenberg Museum lädt
Sie herzlich zu einem Museumscafé ein.
Hier können Sie bei Kaffee, Tee und Gebäck ins Gespräch
kommen, bei kleinen Führungen die faszinierende Vielfalt der
Natur entdecken oder auch selbst einmal durch ein Mikroskop
schauen. Die Veranstaltung „Museumscafé“ findet einmal pro
Monat statt. Der Eintritt und die Teilnahme sind für Sie
kostenfrei.
Hessenplatz 9, 60487 Frankfurt -
Bockenheim, 19:30 bis 22:00 Uhr
DISCOVERY ART FAIR., 7.-9.11.
7. – 9. November 2025 | Opening
6. November 2025
Zum achten Mal präsentiert die
Discovery Art Fair junge, zeitgenössische Kunst in der
Bankenmetropole Frankfurt am Main, dem Drehkreuz Europas.
Am zweiten November-Wochende zeigen auf
dem Frankfurter Messegelände mehr als 120 internationale
Ausstellerinnen und Aussteller ein breites Spektrum
aufstrebender Kunst. Die
Discovery Art Fair ist mehr als nur eine Kunstmesse in
Frankfurt am Main. Besucher haben die Möglichkeit, in
entspannter, kommunikativer Atmosphäre in den Dialog mit
internationalen Künstlern zu treten und originale Kunst für
die eigenen vier Wände zu erwerben. Ganz anders als im
Museum, bietet sich die Gelegenheit Künstlern und Sammlern
ganz nahe zu kommen und gemeinsam neue, aufregende
Positionen zeitgenössischer Kunst zu erkunden. Neben
klassischen Galerieprogrammen bietet die Messe ein Forum für
Kunst, die neue Wege der Präsentation und Vermarktung sucht.
Temporäre oder Pop-Up Galerien, Produzentengalerien,
Kunstvermittler und die Künstler selbst bringen eine Menge
Kunstbegeisterung mit und bieten vor allem eine vielfältige
Auswahl guter, frischer Kunst.
Messe Frankfurt – Halle 1.2 (Eingang
City) Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main
Mi., 12.11. | 15 Uhr: Was machen
die eigentlich den ganzen Tag? Einblicke in die Arbeit eines
Botanischen Gartens. Thema und Referent wird noch bekannt
gegeben.
Neuen Öffnungszeiten ab dem
24.02.2025:
Februar, März und Oktober: Täglich 9-18 Uhr
April bis einschl. September: Täglich 9-19 Uhr Weitere, Details, Infos, Anmeldungen:
www.botanischergarten-frankfurt.de
Der KunstRaum Bernusstraße schafft
FreiRaum für die Kunst – als Forum für Künstler und
Treffpunkt von Kunstliebhabern und allen Interessierten.
Gisela
Hafer
StoffGeschichten
Dauer der Ausstellung: 12.
November 2025 bis 10. Januar 2026 Eröffnung: Mittwoch 12.
November 2025 um 18.00
Einführung Katrin Bielmeier (Dresden)
Gisela Hafer arbeitet mit textilem
Material. Fotos, Zeitungsartikel und Fundstücke werden als
Zeitsplitter übertragen und zu Collagen zusammengefügt,
Schriftzeichen weisen den Weg zu tieferen
Bedeutungsebenen. Inhaltlich schlägt die Ausstellung einen
weiten Bogen von großformatigen Porträts bis hin zu
hintergründigen Landschaftsdarstellungen, bei denen nichts
ist, wie es scheint. Texte treten als Zitate oder
Schlagworte erläuternd hinzu, verknüpfen Text und Textur
und erzählen so wortwörtlich Geschichten auf Stoff.
KukiDance Die Disco in
Bockenheim - Dance Classics International - Jeden 3. Samstag
im Monat ab 21 Uhr
Nächste Termine: * 15.11.2025 ab 21 Uhr * 31.12.2025 ab 21 Uhr
The Beat goes on! An jedem 3. Samstag
im Monat bieten die DJs emma.rich, Vito und Bobby Brown
mitreißende Dance-, Pop- und Rock-Klassiker der letzten 60
Jahre. Auch Latin- und Balkan-Rhythmen bringen die
Tanzfläche zum Beben. It’s better to burn out than it is to
rust!
Lilium, Partykeller, Leipziger Straße 4, 60487
Frankfurt-Bockenheim
LILIUM: Trevor Richards - New Orleans
Trio, 28.11.
LILIUM
Leipziger Str. 4, 60487 Frankfurt
am Main - Bockenheim ...und im Dezember
ausnahmsweise am 19.12.2025!
WINTERLICHTER: Palmengarten,
29.11.25-11.1.26
Winterlichter im Frankfurter
Palmengarten
Vom 29.11.25 bis zum 11.01.26
leuchten sie wieder: Die Winterlichter sind zurück und
sorgen für ein wenig Licht in dunklen Winternächten
Bunt schimmert es zwischen den
Bäumen, in den nächtlichen Beeten leuchten die Pflanzen,
auf den Wiesen und an den Schauhäusern strahlen kunstvolle
Motive und spektakuläre Lichtprojektionen. Ab dem 29.
November hüllt sich der Palmengarten wieder in
winterlichterlichen Glanz – die Winterlichter sind zurück
und wärmen das Herz in dunklen Winternächten.
... >>>
OFFENES HAUS: Café OHa, 30.11.
Café OHa! mit Repair-Café und offenem
Schreibtreff Sonntag, 30. November 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Immer am letzten Sonntag im Monat findet das
selbstorganisierte Café mit leckeren Snacks zum
Selbstkostenpreis statt.
Im Repair Café, wo unter Anleitung u.a. Elektrokleingeräte,
Fahrräder und Textilien repariert werden können sowie in dem
offenen Schreibtreff, der zu nachdenklichen und humorvollen
Schreibimpulsen inspiriert, kann man Leute treffen und bei
netten Gesprächen alle Infos rund um das Offene Haus
austauschen.
Offenes Haus der Kulturen
Café KoZ, Campus Bockenheim, Mertonstraße 26
60325 Frankfurt am Main
Ökumenischer
Laternenumzug, Beginn: 17:30 Uhr mit einer Kinderandacht
in der Kirche Frauenfrieden,
im Anschluss: Laternenumzug zur St.Jakobskirche mit Pferd
und Reiter, dort: Feuer, Martinsbrezeln und Punsch
Ist Ihr Termin, Ihre Veranstaltung, Ihr Event etc. schon
dabei?
Wir und die Besucher unserer Webseiten freuen uns auf Ihre
Termine. Hier können Sie bequem und kostenfrei Ihre Termine,
Veranstaltungshinweise etc. in Bockenheim selbst eintragen: https://www.bockenheim-aktiv.de/termine/
Das ist kostenfreie Werbung für Ihre Veranstaltung in
Bockenheim!
Folgen Sie uns auf Facebook
Stets gut & schnell in und über Bockenheim informiert:
Folgen Sie uns, - wir freuen uns und Sie sind stets aktuell
informiert!
Wir hoffen, unser NEWSletter hat Ihnen gefallen. Wenn ja,
empfehlen Sie ihn gerne weiter (hier der Link auf die Anmeldeseite).
Wir freuen uns auch über Ihre Rückmeldungen, Anregungen und
Kritik per Mail.
Mit herzlichen Grüßen und Wünschen für einen angenehmen November
... iwwer die Gass ...
Otto W. Ziegelmeier
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20.11.2025
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und Möglichkeiten, einzelne Cookies zu lassen oder sie abzuschalten, erhalten Sie in unserer Cookie-Management-Seite.