AfE-Turm - Zur Erinnerung

AfE-Turm

AfE-Turm

Der AfE-Turm (Abteilung für Erziehungswissenschaft) gehört zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Robert-Mayer-Straße 5–7). Er beherbergte bis März 2013 die Büros und Seminarräume der Fachbereiche Gesellschaftswissenschaften und Erziehungswissenschaften. Dass die Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften in das damals höchste Gebäude in Frankfurt einzogen, hatte Symbolcharakter: Die Stellung der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer in Frankfurt wurde auf diese Weise unterstrichen.

Seit Mai 2013 steht jedoch das Gebäude leer. Die Abkürzung AfE bedeutet, jedoch zog diese Abteilung nie in das Hochhaus ein, da sie vor Eröffnung des Gebäudes bereits wieder geschlossen wurde.

Ab dem 08.07.2013 wird der 1972 fertiggestellte AfE-Turm abgerissen. Die städtische ABG Holding hatte das insgesamt 16,5 Hektar große Areal auf dem Campus Bockenheim 2011 vom Land Hessen gekauft. Neben Wohnungen und Büros sollen dort auch Proberäume für Musiker und Tänzer entstehen. Die Studenten und Dozenten waren im März 2013 in einen Neubau auf dem neuen Campus Westend umgezogen.

Am Sonntag, 02.02.2014, 10 Uhr wurde der AfE-Turm gesprengt!

Video von der Sprengung am 2.2.2014

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Cookie-Management-Seite, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Diesen Cookie zulassen

Zur Erinnerung an den AfE-Turm:

Fotos: oz (07.07.2013, - am Tag vor dem Abriss)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und Möglichkeiten, einzelne Cookies zu lassen oder sie abzuschalten, erhalten Sie in unserer Cookie-Management-Seite.