Wissenschaft

DIE ZEIT - Wissen

Mikrobiom im Darm: Volkszählung in meinem Darm

Wer wohnt im Verdauungstrakt? Das sollen Mikrobiom-Analysen verraten. Unser Autor lässt sich testen und beschließt eine Ernährungsumstellung – mit verblüffendem Ergebnis.

Beziehungsmuster: Warum der Ex uns mehr prägt als der Vater

Mit unseren Partnern wiederholen wir oft die verkorksten Beziehungsmuster mit unseren Eltern, heißt es. Bindungsforscher sagen: Wir können mehr ändern, als wir denken.

Eier : Was die Wissenschaft über das perfekte Ei weiß

Anpieksen, oder nicht? Ins kalte oder kochende Wasser? Abschrecken, ja, nein? Und was ist jetzt mit dieser Ein-Ei-pro-Woche-Empfehlung? Die Forschung hat Antworten.

Eier : Was die Wissenschaft über das perfekte Ei weiß

Anpieksen, oder nicht? Ins kalte oder kochende Wasser? Abschrecken, ja, nein? Und was ist jetzt mit dieser Ein-Ei-pro-Woche-Empfehlung? Die Forschung hat Antworten.

Nationalsozialismus: "Der Bursche ist eine Katastrophe"

1933 verließ Thomas Mann Deutschland. Doch es dauerte drei Jahre, bis er sich öffentlich gegen Hitler stellte – und damit sein Heimatland für immer verlor.

DIE ZEIT - Wissen



Spiegel-Online - Wissenschaft

Corona: Stammt Sars-CoV-2 aus einem chinesischen Labor? Ja, sagt das Weiße Haus

Stammt Sars-CoV-2 aus einem chinesischen Labor? Dieser Frage widmet das Weiße Haus eine neue Webseite. Für US-Präsident Donald Trump scheint die Antwort klar zu sein.

Sefe: Warum macht eine deutsche Firma Gasgeschäfte mit Russland?

Das von Deutschland verstaatlichte Unternehmen Sefe kauft zunehmend LNG aus Russland und spült damit Geld in Putins Kriegskasse. Es könnte dabei auch gegen EU-Sanktionen verstoßen haben. Die Regierung gibt sich ahnungslos.

Handys, Powerbanks, E-Zigaretten: Wie gefährlich sind Handyakkus im Handgepäck?

Handys, Powerbanks, E-Zigaretten: Die Batterien der Geräte werden in Flugzeugen immer mehr zum Sicherheitsrisiko. Nun erwägen Airlines drastische Maßnahmen.

Brustkrebs: Vorsorgliche Brustamputation ? mit 24 Jahren

Aufgrund einer Genmutation liegt Sarah Kobs Brustkrebsrisiko bei 90 Prozent, ihre Großmutter starb an der Krankheit. Deshalb entschied sie sich für eine OP. Wie blickt sie heute auf die Entscheidung?

Stuttgart: Archäologen entdecken etwa hundert römische Pferdeskelette

Im heutigen Stuttgart war einst ein großer Reitertrupp der römischen Armee stationiert. Bei einer Ausgrabung entdeckten die Forscher nun neben Grabbeigaben für einzelne Tiere auch menschliche Überreste.

Spielgel-Online - Wissenschaft



STERN shortnews - Wissenschaft



Diese Seite möchte ich weiterempfehlen >>>



Kunst & Kultur
Kostenlos

Druckbare Version

Informationen von und für Frankfurt - Bockenheim, - Bockenheim-Aktiv.de!