Lebens-Wert Bockenheim

Talk-Runde: "Lebens-Wert Bockenheim"

Talk-Runde: "Lebens-Wert Bockenheim"

Ulrike Boessneck-Voigt, Ulrike Trautwein, Petra Diebold, Walter Bromba, Barbara Wagner, Otto W. Ziegelmeier (v.l.n.r.)

Gedanken- und Idee-Fragmente aus der Talkrunde am: 8. September, 19.30 Uhr im Forum der Ladengalerie nach der Eröffnung der Ausstellung "Bockenheim im Wandel der Zeit" (Fotos).

An welchen Plätzen sind Sie am liebsten?

  • In Bockenheim fühlt man sich eigentlich überall wohl.

  • Kinder können sicher - und sogar barfuß - auf die Straße; man kennt sich.

  • Adorno-Platz, aus alter studentischer Tradition

  • Bockenheimer Warte mit Blick auf Depot (Geschichte), die Uni (prägend), die Leipziger (Lebensader)

  • Stufen der Jakobskirche

  • Von Bernus Park, - zur Ruhe und Entspannung

Was gefällt Ihnen am besten?

  • Bockenheim ist heimelig, multikulturell, angenehmes Miteinander

  • Bockenheim hat LEBENS-WERT: arbeiten + leben + erholen = Bockenheim!

  • Einzelhandel mit attraktivem Angebot

  • Lebensqualität

  • Man bekommt fast alles,- sollte aber dies auch dort einkaufen!

  • Gelebtes Miteinander, worüber andere nur diskutieren

  • Vereine,- Vereinsring (10.000 Mitglieder, d.h. jeder 3. Bockenheimer ist in einem Verein)

  • Samstags auf der Leipziger einkaufen, ... auch wenn's länger dauert, da man viele Bekannte und Freunde trifft.

  • Grünflächen (Buga etc.)

  • Viele und gute Kneipen!

Was vermissen Sie in Bockenheim?

  • Anbindung City-West - "Bockenheim-Shuttle" - Man kann von der Volta-Str. nur sehr beschwerlich in die Leipziger kommen!

  • Parkleitsystem: Bockenheim gibt es da überhaupt nicht.

  • Industriemuseum in der "alten Druckerei"

  • Kulturangebot (Kino)

  • Angebot für Jugendliche (Bolzplatz)

  • Mehr Engagement der Gewerbetreibenden

  • Schnupperfußgängerzone (rückholbar)

  • Ex-Kaufhof - Fertigstellung (wie lange darf man Nachbarn quälen?)

  • Problem: Oft wird gejammert ... auf hohem Niveau ... und Bockenheim schlecht geredet

  • Mehr Toleranz für Gastronomie - bzw. Bewohner, die auch mal Abends draußen sitzen möchten - Wider intolerante Egozentriker

  • Weitblick bei Vermietung: Bitte keine Handy-, Bäcker- etc. Läden, - es gibt schon zu viele!

  • Mehr grüne Inseln

Quo vadis Bockenheim? - Gemeinsame Visionen

  • Visionen kann man nur vereint realisieren!

  • GFFB will sich verstärkt einsetzen.

  • Einbindung City-West + Industriehof

  • Bei Neugestaltung des Uni-Campus:

  • - mehr Wohnfläche (geplant nur 30%) statt Gewerbefläche (geplant 70%: 200.000 qm), da bereits 2 Millionen Quadratmeter in Frankfurt leer stehen!

  • - Wohnraum muss bezahlbar sein.

  • - Bockenheimer-Landstr. muss durchgängig zur Leipziger bleiben! Keine Sackgasse an der Warte!!

  • Weitsichtige Wahl für den großflächigen Einzelhandel; er soll Einzelhandel in Leipziger ergänzen (Magnet-Wirkung) und nciht ruinieren!

  • 2. Magnet am "Ex-Kaufhof", damit die ganze Leipziger Str. attraktiv bleibt!

  • "Stärken stärken": Aufwertung der Gastronomie & Ausbau der Dienstleistungen

  • Junge und Alte sollen sich gemeinsam in Bockenheim wohlfühlen.

  • Weiterhin Mulit-Kulturell!

  • Markus-Gemeinde lädt ein: FORUM BOCKENHEIM, 5. Oktober

  • Ortsbeirat: Schwerpunkt "Leipziger Str.", 10. Oktober

  • Gewerbeverein ILB bündelt Kräfte & lädt zur Mitarbeit ein

  • www.Bockenheim-Aktiv.de bietet Informationsplattform

Mitmachen

Wenn Sie mitdiskutieren möchten, Ihre Ideen und Ihre Meinung sind gefragt in unserem FORUM "Was braucht Bockenheim". Machen Sie mit!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und Möglichkeiten, einzelne Cookies zu lassen oder sie abzuschalten, erhalten Sie in unserer Cookie-Management-Seite.