Ökohaus Arche

Ökohaus Arche

Ökohaus Arche

Das Haus hat eine auffällige Architektur und eine ungewöhnliche Geschichte. Die Finanzierung der "Ökoarche" geht auf ein politisch spektakuläres Tauschgeschäft zurück: Für einige Millionen Mark verkaufte der damalige Kommunistische Bund Westdeutschland (KBW) Mitte der achtziger Jahre seine „Zentrale“ in der Mainzer Landstraße an die Commerzbank. Das Geld floss in den Bau der „Ökoarche“ am Westbahnhof in Bockenheim.

Bei der Planung des Hauses verwirklichten die Architekten Eble + Sambeth ein „integratives Konzept“. Die späteren Nutzer wurden an der Planung beteiligt und damals ungewöhnliche und wegweisende Ziele wie Ökologie, Baubiologie, Ökonomie und Alltagstauglichkeit sollten verwirklicht werden. 1992 zogen die ersten Ärzte, Verlage und Bürogemeinschaften ein. Heute finden sich hier Werbeagenturen, Verbandsbüros, Beratungs- und Vertriebsbüros, Kreativagenturen, Interessenvertretungen, Schutzeinrichtungen und Tagungsräume.

Ökohaus Arche
60486 Frankfurt am Main - Bockenheim

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und Möglichkeiten, einzelne Cookies zu lassen oder sie abzuschalten, erhalten Sie in unserer Cookie-Management-Seite.