Bockenheimer Kriegerdenkmal

Bockenheimer Kriegerdenkmal

Bockenheimer Kriegerdenkmal

(rkk)

Kriegerdenkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Bockenheimer Soldaten

Um 1925 schuf der Künstler Oskar Ufert aus Muschelkalk das "Bockenheimer Kriegerdenkmal", das Eigentum der Stadt Frankfurt ist und am Rohmerplatz steht. Ganz bewusst verzichtete der Künstler hier auf die Verherrlichung seiner Kriegerfigur. Sie ist zwar mit Waffen ausgestattet, zeigt sich aber nicht als glorreicher Sieger, sondern als erschöpfter Kämpfer. Halb zu Boden gesunken, stützt er sich mit letzter Kraft auf Schild und Schwert. Das Kriegerdenkmal erinnert an die 1.200 Bockenheimer Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind.

Am Sockel befinden sich zwei Inschriften:
Vorderseite:
Den 1.200 tapferen Helden von Bockenheim, die 1914-1918 auf dem Felde der Ehre für das Vaterland gefallen sind.

Rückseite:
Errichtet vom Kriegerverein Bockenheim aus Anlass seines fünfzigjährigen Stiftungsfestes von den dankbaren Einwohnern Bockenheims.

Der Verein wurde 1878 gegründet und gehörte später dem Kyffhäuserbund an. (rkk)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und Möglichkeiten, einzelne Cookies zu lassen oder sie abzuschalten, erhalten Sie in unserer Cookie-Management-Seite.