Training periodisieren für stetigen Fortschritt

Florian Heinrich

Florian Heinrich

Fit in Bockenheim

Periodisierung ist die zyklische Einteilung deines Trainingsprogrammes in einzelne Phasen zur Erhöhung deines Trainingserfolges. Periodisierung ist also nichts anderes, als sein Trainingsprogramm und die einzelnen Parameter wie Wiederholungen, Sätze, Tempo und Pause zu variieren, um konstanten Fortschritt zu ermöglichen.

Hier die verschiedenen Formen der Periodisierung im Überblick:

Blockperiodisierung:
Bei der Blockperiodisierung wird das Trainingsprogramm in mehrwöchige bzw. mehrmonatige Blöcke aufgeteilt, in denen das Programm jeweils auf ein bis zwei Ziele ausgerichtet wird. Die Blockperiodisierung ist ideal für Sportarten mit langen Vorbereitungs- und kurzen Wettkampfphasen.

Wellenförmige Periodisierung:
Hier werden Volumen und Intensität als Stressfaktor abgewechselt. Dies verhindert den De-Trainingseffekt und ist ideal als Ganzjahrestraining. Im Fitness- und Personaltrainings-Bereich ist sie auch aus diesem Grund die intelligenteste Lösung, um dauerhaften Fortschritt zu erzielen.

Lineare Periodisierung:
Bei dieser Form der Periodisierung verändern sich hohes Volumen und geringe Intensität in geringes Volumen und hohe Intensität. Nachteil dabei ist die Ausrichtung auf einen bestimmten Zeitpunkt und der De-Trainingseffekt – also der Qualitätsverlust der einzelnen Kraftkomponenten.

Konjugierte Periodisierung:
Ist ein System, bei dem diverse Kraftqualitäten (Maximalkraft, Hypertrophie und Explosivkraft) im selben Zyklus trainiert werden. Diese Form der Periodisierung eignet sich hauptsächlich für weit fortgeschrittene Athleten.

Viel Erfolg beim Umsetzen und ausprobieren!

Mit sportlichen Grüßen
Florian Heinrich

0157 587 387 24
contact@florianheinrich.com

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und Möglichkeiten, einzelne Cookies zu lassen oder sie abzuschalten, erhalten Sie in unserer Cookie-Management-Seite.